Auktion 287 : Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts 11.09.2025
338 Ernst Ludwig Kirchner Aschaffenburg 1880–1938 Davos Sich anbietende Kokotte 1914. Strichätzung mit Ätzflecken und mit starkem Plattenton auf Kupfer druckpapier. 34,5×26,8 cm, Plattenkante; 52,5×40 cm, Blattgrösse, rechts mit unregelmässigemBlattrand. Unten rechts von Erna Kirchner in Bleistift signiert «E. L. Kirchner». Rückseitig mit dem Stempel «Unverkäuflich / E L Kirchner», mit der Nummer in Blau «1969» und mit dem Basler Nach- lassstempel und der Bezeichnung «R 186 II». AmBlattrand ausserhalb der Darstellungmit Atelierspuren, leichten Stockflecken undmehreren kleinen, zum Teil alt hinterlegten Einrissen, rechter Blattrand unregelmässig geschnitten. Am unteren Blattrand mit horizontalen Falten und mit der Nummer «186» in Blau. Rückseitig mit Spuren einer alten Montierung. In guter Erhaltung. Schätzung CHF 40000* Werkverzeichnis Gercken 661/I/1 (v. II), dort erwähntes Exemplar. Provenienz Slg. EberhardW. Kornfeld, Bern, rückseitigmit demSammler stempel, Lugt 913b. Ausstellungen Lugano 2000, Museo d’Arte Moderna, Ernst Ludwig Kirchner, Abb. S. 227. Bern 2013, Galerie Kornfeld, Ernst Ludwig Kirchner, Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen, Graphik, Nr. 36, ohne Kat. Aus der Gruppe der berühmten Berliner Strassenszenen der Jahre 1912 bis 1915, die zu den grössten Leistungen der gesamten expressionistischen Graphik vor dem Ersten Weltkrieg zählen. Diese Arbeiten begründeten weitgehend Kirchners Ruhmals Graphikschaffender. Speziell dieser seltene Druck gehört zu den besonderen Leistungen des Künstlers als Radierer.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=