Auktion 287 : Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts 11.09.2025

337 Ernst Ludwig Kirchner Aschaffenburg 1880–1938 Davos Gerda und Erna 1912. Lithographie auf glattemchamois Velin. 42,2×31,5 cm, Darstellung; 47,9×39 cm, Blattgrösse, unregelmässig zugeschnitten. Unten rechts vom Künstler in Tinte signiert «E. L. Kirchner». Rückseitig mit dem Basler Nachlassstempel und der Bezeichnung «L 203 III D». Das Blatt mit Atelierspuren ist unregelmässig geschnitten, rückseitigmit Spuren einer alten Montierung. In sehr guter Erhaltung. Schätzung CHF 25000* Werkverzeichnis  Gercken 571/II, dort erwähntes Exemplar. Provenienz  Slg. EberhardW. Kornfeld, Bern, rückseitigmit demSammler­ stempel, Lugt 913b. Literatur  EberhardW. Kornfeld, Ernst Ludwig Kirchner, Nachzeichnung seines Lebens, Bern 1979, Abb. S. 42. Ausstellungen  Basel 1979/1980, Kunstmuseum, Ernst Ludwig Kirchner, Kat. Nr. 191. Aschaffenburg 2015, KirchnerHaus, Kirchner im Kirchner- Haus, Abb. 28, S. 37. Die Lithographie entstand im frühen Sommer 1912, als Kirchner mit beiden Schwestern Schilling befreundet war. Erna (1884–1945) lernte Kirchner imJuni 1912 kennen, ihre jüngere Schwester Gerda (1893–1923) kurze Zeit zuvor.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=