Auktion 287 : Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts 11.09.2025

318 George Grosz 1893 Berlin 1959 Der Zuchthäusler 1919, publiziert 1920. Lithographie auf chamoisfarbenem, festemVelin. 46,5×34 cm, Darstellung 53,1×43 cm, Blattgrösse. Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert «GROSZ», unten links nummeriert «10». Blatt leicht gebräunt, Ecke oben links etwas bestossen, minimaler Einriss im linken Rand, rückseitig Montierungsreste. In sehr guter Erhaltung. Schätzung CHF 5000 Werkverzeichnis  Dückers E 52. Dieses Blatt ist in einer Auflage von 40 Exemplaren und mindestens 2 Probedrucken und 6 Exemplaren ohne Nummer gedruckt worden. Da der Verbleib der Zeichnung nicht bekannt ist, lässt sich nicht entscheiden, ob der Druck als Umdruck- oder als Photolithographie anzusehen ist. 319 George Grosz 1893 Berlin 1959 Fata Morgana. – Weihnachten 1923 1923. Photolithographie auf BüttenmitWasserzeichen «JohannWilhelm». 30,2×25 cm, Darstellung; 50×32,7 cm, Blattgrösse. Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert «GROSZ». Blatt teilweise leicht knittrig. Geringer Papierverlust in der oberen linken Ecke. Ein Einriss am oberen rechten Rand und zwei kleine am unteren. Unten rechts bräunlicher Fleck. Rückseitig Montierungsspuren. In guter Gesamterhaltung. Schätzung CHF 8000* Werkverzeichnis  Dückers E 95. Provenienz  Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, rückseitig mit dem Sammlerstempel, Lugt 913b. Literatur  Marcel Ray, GeorgeGrosz, Paris 1927, Abb. 11. GeorgeGrosz, Der Spiesser- Spiegel, Dresden 1925. George Grosz, Die Gezeichneten, 60 Blätter aus 15 Jahren, Berlin 1930, Abb., S. 45 (fälschlicherweise datiert mit 1924). Imre Hofbauer (Hrsg.), George Grosz, London/Brüssel 1948, Abb. 51. Wieland Herzfelde/John Heartfield/ George Grosz (Hrsg.), «Die Pleite», Heft 9, 1920, Neudruck 1978, abgebildet (als «Hungerweihnachten 1923»). Es sind lediglich 2 Exemplare bekannt. 320 George Grosz 1893 Berlin 1959 Strassenszene in Berlin Um 1926. Bleistift auf Velin. 60,1×46,1 cm. Unten links bezeichnet «N°. 19/Cassirer». Rückseitig mit dem Nachlassstempel und der Nummer «5/202/2». Am unteren Rand mit einer Fehlstelle in der Papierschicht, dort sehr dünn, ebenso am rechten Rand mit einemkleinen Abrieb. Reissnagellöcher in den Ecken. Insgesamt in sehr guter Erhaltung. Schätzung CHF 15000 Provenienz  Privatsammlung Schweiz. Schwungvolle Skizze, die das hektische Grossstadtleben in Berlin mit Schaufenster- auslage, Kanalarbeiter und Passanten festhält.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=