Auktion 287 : Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts 11.09.2025

312 Giovanni Giacometti Stampa 1868–1933 Glion Am Luganersee 1907. Aquarell auf Velin. 13,5×18 cm, Darstellung; 32,4×25,6 cm, Blattgrösse. Papier auf grösserem Bogen aufgezogen und mit einer aquarellierten Einfassung versehen, in tadelloser Erhaltung. Schätzung CHF 6000 Werkverzeichnis  Rückseitig mit der handschriftlichen Echtheitsbestätigung von Bruno Giacometti, dem Sohn des Künstlers, datiert vom 18. Dezember 1948. Provenienz  Ehem. Nachlass des Künstlers. Auktion Galerie Kornfeld, Bern, 11. Juni 2009, Los 299, dort erworben von Privatsammlung Schweiz. Es könnte sich bei diesem Aquarell um eine nicht verwendete Studie für das Buch «Vacances d’Artistes» handeln. Giacometti fertigte sie an, als er Ende Mai/Anfang Juni 1907 und nochmals gegen Ende Juli/Anfang August zusammen mit dem Autor Daniel Baud-Bovy mit dem Fahrrad und zu Fuss im Tessin und im angrenzenden Oberitalien unterwegs war, um Studien für die Publikation anzufertigten. Diese Vermutung wird durch die Blattgrösse sowie durch die Zeichnung auf der Rückseite des Blattes gestützt: Es handelt sich dabei um eine Bleistiftstudie der Ansicht von Carona, die als Grundlage für die Lithographie in der Publikation «Vacances d’Artistes» von 1909 diente (vgl. Stauffer A/72). 313 Giovanni Giacometti Stampa 1868–1933 Glion Seeufer bei Varenna 1921. Aquarell über Vorzeichnung in Bleistift auf festem Aquarellpapier. 29×22 cm. Unten links vomKünstler bezeichnet und datiert «Varenna, 1 Giugno/1921». Rückseitig mit der handschriftlichen Echtheitsbestätigung von BrunoGiacometti, demSohn des Künstlers. An den Blatträndern mit kleinen Papierverlusten und rückseitigmit Spuren einer alten Montierung. Farbfrisch in der Erhaltung. Schätzung CHF 7500 Provenienz  Nachlass des Künstlers. Slg. BrunoGiacometti, Zollikon. Privatsammlung Schweiz. Aussicht von oberhalb Varennas am Ostufer des Comer Sees. 314 Giovanni Giacometti Stampa 1868–1933 Glion Gravedona 1924. Aquarell über Vorzeichnung in Bleistift auf Velin. 26×35 cm. Rückseitig mit der handschriftlichen Echtheitsbestätigung von BrunoGiacometti, demSohn des Künst- lers, datiert vom 10. Februar 1987. Im Papier leicht gebräunt. In den Ecken mit Reiss- nagellöchern. Sauber in der Erhaltung. Schätzung CHF 10000 Provenienz  Nachlass des Künstlers. Slg. BrunoGiacometti, Zollikon. Privatsammlung Schweiz. Das Aquarell entstand anlässlich eines Ausfluges mit Ottilia, der Tochter des Künst- lers, und zwei ihrer Cousinen nach Gravedona am Comer See. Diese Arbeit ist eine Studie zu den zwei Gemälden «Gravedona» (Müller/Radlach 1924.18 und 1924.19).

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=