Auktion 287 : Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts 11.09.2025

287 Paul Gauguin Paris 1848–1903 Hiva-Hoa (Marquesas) Paysage breton Um 1894. Aquarell über Farbmonotypie auf festem Japan. 13×24 cm. Das Japan dem Rand entlang auf einen leichten Karton aufgelegt, mit freier Rückseite. Das Papier leicht knittrig. Die leichte Monotypie mit Aquarell in satten Farben überarbeitet. Schätzung CHF 40000 Werkverzeichnis  Richard S. Field, Paul Gauguin, Monotypes, Philadelphia 1973, Nr. 28. Bestätigung vom Wildenstein Institute, Paris, dass das Blatt in den in Vorbereitung befindlichen Katalog der Aquarelle und Zeich­ nungen aufgenommen wird, datiert vom 17. Februar 2011, liegt vor. Provenienz  Slg. Paco Durrio, Paris, bis 1928. Privatsammlung, Basel. Auktion Galerie Kornfeld, Bern, 17. Juni 2011, Kat. Nr. 43. Privatsammlung Schweiz. Literatur  Javier González de Durana, Francisco Durrio y su colección deGauguins, La reconstrucción de la colección, S. 209, Nr. 11 (in Katalog Bilbao 2013). Ausstellungen  Basel 1928, Juli-August, Kunsthalle, Paul Gauguin, Kat. Nr. 243 (2. Auflage). Berlin 1928, Oktober, Galerie Thannhauser, Paul Gauguin, Kat. Nr. 219. Basel 1949/1950, Kunstmuseum, Paul Gauguin zum 100. Geburtstag, Kat. Nr. 118. Bilbao 2013, Museo de Bellas Artes de Bilbao, Francisco Durrio (1868–1940), Sobre las huellas de Gauguin, Kat. Nr. 73. Das Blatt entstand während Paul Gauguins Aufenthalt in Frankreich von August 1893 bis Februar 1895, zwischen seinen beiden Aufenthalten in der Südsee. Von April bis Dezember 1894 hielt sichGauguin in Pont-Aven und in Le Pouldu in der Bretagne auf, in Begleitung der Javanerin Anna.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=