Auktion 287 : Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts 11.09.2025

277 Max Ernst Brühl 1891–1976 Paris Paysagiste II 1966. Collage, Frottage, Gouache und Farbstift auf diversen Papieren, auf Karton aufgezogen. 35,6× 17,9 cm, Collage, Abschlussstrich; 43,1 ×26,2 cm, Unterlagekarton. Unten rechts auf dem Karton vom Künstler in braunem Farbstift signiert «max ernst», links bezeichnet «PAYSAGISTE», unten rechts nummeriert «No I». Papiere der Collage mit minimen Altersspuren und etwas gebräunt, Unterlagekarton mit leichtem Lichtrand, rückseitig mit alten Montierungsresten. In guter Erhaltung. Schätzung CHF 25000* Werkverzeichnis  Spies/Metken 4178. Provenienz  The Bodley Gallery, New York. Privatsammlung, New York. Ausstellungen  New York 1970, The Bodley Gallery, Max Ernst/René Magritte, Kat. Nr. 5. Stuttgart 1986/1987, Galerie Valentien, Ernst/Magritte. München 2009/2010, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Max Ernst lässt grüssen, Pater Schamoni begegnet Max Ernst, S. 23. Der bedeutende deutsche Surrealist Max Ernst ist für sein ruheloses Experimentieren mit neuen Techniken bekannt. Bei der vorliegenden Collage hat der Künstler Bildfragmente in eine nicht rational zu durch- dringende Ordnung gebracht. Die Zerstörung der natürlichen Erschei- nungen auf dem Papier ist für den Künstler der Zugang zur Imagination. Seine Kunstfiguren sind eine Kombination aus unterschiedlichsten Gestaltungselementen und offenbaren auf eindrückliche Weise eine verborgene und weitgehend persönlich geprägte Traumwelt. Unser schlankes Hochformat ist ein schönes Beispiel dafür.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=