Auktion 287 : Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts 11.09.2025

274 Gustave Doré Strassburg 1832–1883 Paris Le pont de Londres la nuit, sans-abri de Londres endormis sur un banc 1870. Gouache, mit Weiss und Grau gehöht, auf festem Velin. 38,1×29,7 cm. Unten links vom Künstler in Tusche signiert und datiert «Gve Doré/1870». An den Rändern minimal berieben. Rückseitig Montierungsspuren. In sehr guter Erhaltung. Schätzung CHF 15000* Provenienz  Kornfeld undCie., Bern, dort am 15. Februar 1972 erworben von Slg. Eber- hard W. Kornfeld, Bern, rückseitig mit dem Sammlerstempel, Lugt 913b. Ausstellungen  Bern 1964, Kornfeld und Klipstein, Zur 100-Jahr-Feier der Gründung des Hauses H.G. Gutekunst, Ausstellung 1864–1964, Zeichnungen – Aquarelle, Kat. Nr. 2. Bern 1989, Kunstmuseum, Von Goya bis Tinguely, Aquarelle und Zeich- nungen aus einer Privatsammlung [Slg. Eberhard W. Kornfeld], Kat. Nr. 5. Unser Blatt, das der Radierung «A la belle étoile sur le pont de Londres» von 1872 ähnelt (vgl. J. Valmy-Baysse, «Gustave Doré», Paris 1930, S. 297), schildert mit scho- nungslosem Realismus das Elend in den Londoner Armenvierteln, die der Künstler ab 1868 besuchte. Imdarauffolgenden Jahr bereitete Doré Illustrationen für die Buch- publikation «London: a pilgrimage» vor, für die sein englischer Freund William Blan- chard Jerrold (1826–1884), Journalist bei der «Daily News» und später bei der «Illus- trated London News», Texte verfasste. Im Hinblick auf dieses gemeinsame Werk unternahmen die beiden miteinander befreundeten Männer sogenannte «Pilgerrei- sen» in die Stadtviertel Londons, in denen Luxus auf bittere Armut traf. Blanchard Jerrold erzählte hierzu eine Anekdote, die mit der Zeichnung zusammenhängt: «Ein- mal gingen wir umMitternacht zur London Bridge und blieben dort eine gute Stunde, während er (Gustave Doré) meditierte und die beiden Ausblicke bewunderte, die sich unseren Augen boten: oberhalb der Brücke und unterhalb, er war sehr gerührt von den armen menschlichen Wesen, die dicht an dicht auf den Steinbänken schliefen.» (In: B. Jerrold, Life of Gustave Doré, London 1891, S. 153). Das im Jahr 1872 publizierte Buch mit den 138 illustrierten Doré-Zeichnungen, die der neuen Ästhetik des sozialen Realismus am Ende des 19. Jahrhunderts entspra- chen, fanden damals eine grosse Beachtung: Die Bilder in dieser Publikation gelten als Meisterwerke von Gustave Doré (vgl. R. Bonnefoit, in: Ausstellungskatalog, Jean Starobinski, Largesse (Parti pris), Musée du Louvre, Paris 1994, Nr. 72). 275 James Ensor 1860 Ostende 1949 La cathédrale 1886. Radierung auf imitiertem Japan. 24,6×19,1 cm, Plattenkante; 35,6×25,8 cm, Blattgrösse. Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert und datiert «James Ensor 1886», links bezeichnet «La cathedrale». Im Papier gebräunt und leicht fleckig. Sehr schöne Druckqualität und Erhaltung. Schätzung CHF 9000* Werkverzeichnis  Taevernier 7/II (v. III). Provenienz  Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, rückseitig mit dem Sammlerstempel, Lugt 913b. Ausstellung  Salzburg/Winterthur 1984/1985, Rupertinum/Kunstmuseum, Von Goya bisWarhol, Meisterwerke der Graphik des 19. und 20. Jahrhunderts aus einer Schweizer Privatsammlung [Slg. Eberhard W. Kornfeld], Kat. Nr. 120. Einer der wenigen Frühdrucke des Blattes. Später fertigte Ensor eine weitere Fassung an. 276 James Ensor 1860 Ostende 1949 Diables rossant anges et archanges 1888. Radierung auf Bütten mit Wasserzeichen. 26×30,3 cm, Plattenkante; 33,1×46 cm, Blattgrösse. Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert und datiert «James Ensor 88». In den Ecken jeweils ein Reissnagellöchlein, unten links aus­ gerissen. Leichte Stockflecken und Verfärbungen. Sehr schöne Druckqualität und Erhaltung. Schätzung CHF 9000* Werkverzeichnis  Taevernier 23. Provenienz  Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, rückseitig mit dem Sammlerstempel, Lugt 913b. Ausstellung  Salzburg/Winterthur 1984/1985, Rupertinum/Kunstmuseum, Von Goya bis Warhol, Meisterwerke der Graphik des 19. und 20. Jahrhunderts aus einer Schweizer Privatsammlung [Slg. Eberhard W. Kornfeld], Kat. Nr. 121 a.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=