Auktion 287 : Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts 11.09.2025

268 Edgar Degas 1834 Paris 1917 Danseuses dans la coulisse 1879/1880. Strichätzung, Aquatinta und Kaltnadel auf Büttenmit Wasser­ zeichen (siehe Reed/Shapiro, Table of Watermarks, 8). 14×10,3 cm, Plat- tenkante; 20,4×17,2 cm, Blattgrösse. Das Blatt an der linken und rechten Kante unterschiedlich lang, mit leichten Atelierspuren, ein kleiner Knick amunteren Rand, rückseitigmit altenMontierungsspuren. In tiefschwar- zer Druckqualität und sehr guter Erhaltung. Schätzung CHF 27500* Werkverzeichnisse  Reed/Shapiro 47/II (v. VIII). Delteil 26. Adhémar/ Cachin 28. Provenienz  Auktion Galerie Manzi-Joyant, Paris, 22.–23. November 1918, Estampes par Edgar Degas, Los 71, rückseitigmit demStempel der Vente Degas, Lugt 657. Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, rückseitig mit dem Sammlerstempel, Lugt 913b. Ausstellungen  Boston/Philadelphia/London 1984/1985, Museum of Fine Arts/Museumof Art/Arts Council of Great Britain –HaywardGallery, Edgar Degas: The Painter as Printmaker, Kat. Nr. 47. Vevey 1998, Musée Jenisch, Degas et Pissarro, Alchimie d’une rencontre, Kat. Nr. 61. Diese Graphik schuf Degas in sieben Überarbeitungszuständen. Durch diverse technische Eingriffe erzielte der Künstler unterschiedliche Tonalitäten und Strukturen; die Komposition reicht von einem relativ freien abstrakten Raum mit drei Figuren hin zu einem dichten illusionis- tischen Bühnenbild mit fünf Figuren (vgl. auch den beiliegenden Abzug der gestrichenen Platte). Die frühen Zustände ähneln den Fächerbildern von Degas aus den Jahren 1878 bis 1880, in denen die kleinformatigen Tänzerinnen zwischen den umhüllenden Flächen auftauchen und verschwinden. Der ausgearbeitete Endzustand entspricht in Stil und Konzeption den Gemälden und Pastellen aus derselben Zeit. Vom vor- liegenden II. Zustand ist nur dieses Exemplar bekannt geworden, es handelt sich somit wohl um ein Unikat. Dabei: Sur la Scene III. 1876–1877. Vernis mou, Kaltnadel und Roulette auf Simili-Japan. 9,9 × 12,5 cm, Plattenkante; 24,8 × 32,2 cm, Blattgrösse. Vereinzelt ganz minime Flecken, in insgesamt gutem Zustand. Werkverzeichnis: Reed/Shapiro 24/V, Abzug der gestrichenen Platte Provenienz: Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, rückseitig mit dem Samm- lerstempel, Lugt 913b Zus. 2 Blatt.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=