Auktion 287 : Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts 11.09.2025
244 Victor Brauner Piatra Neamt 1903–1966 Paris Ohne Titel 1939. Pastell auf Velin. 25,2×23 cm. Unten rechts vomKünstler in Pastellkreide signiert und datiert «VICTOR BRAUNER/12 AVRIL 1939». Mit Atelierspuren, die linke Seite ursprünglich wohl angeheftet, mit Montierungsspuren recto und verso, vereinzelt mit Knittern. In insgesamt schöner Erhaltung. Schätzung CHF 8000 Kleinformatige Arbeit, entstanden am 12. April 1939 in Paris, wo der rumänische Künstler seit 1930 lebte. Brauner war in den Zwanziger- und Dreissigerjahren ein bedeutender Vertreter der surrealistischen Bewegung. Die vorliegende Zeichnung greift diese Formensprache exemplarisch auf, in dem Brauner eine Figur mit weib- lichen/männlichen und menschlichen/tierischen Elementen in lockerem Strich aufs Papier bringt. 245 Marc Chagall Witebsk 1887–1985 Saint-Paul-de-Vence Ouvert la nuit 1926/1927. Radierung und Kaltnadel auf Velin. 16,7×10,3 cm, Plattenkante; 28×19 cm, Blattgrösse. Unten rechts vomKünstler in Bleistift signiert «Chagall», links bezeichnet «Essai». Am oberen linken Rand mit einem 1,5 cm langen, hinterlegten Einriss, die äussersten Ränder mit leichten Atelierspuren, der Druck in sehr schöner Erhaltung. Schätzung CHF 4000* Werkverzeichnis Kornfeld 74/I (v. II). Provenienz Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, rückseitig mit dem Sammlerstempel, Lugt 913b. Seltener Probedruck des I. Zustandes vor der Reduzierung der Platte. Kornfeld sind nur drei Exemplare bekannt geworden. Gedruckt von Louis Fort, Paris. 246 Marc Chagall Witebsk 1887–1985 Saint-Paul-de-Vence Autoportrait au chapeau orné 1928, gedruckt 1957. Kaltnadel auf Montval Büttenmit Wasserzeichen. 20,8×14,7 cm, Plattenkante; 49×33,7 cm, Blattgrösse. Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert «Marc Chagall», links von anderer Hand bezeichnet «épreuve d’artiste», imUnterrand links von weiterer Handmit Titelangabe und Datum. Mit leichtemLichtrand, insgesamt in sehr schöner Erhaltung. Schätzung CHF 4000* Werkverzeichnis Kornfeld 77/III. Provenienz Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, rückseitig mit dem Sammlerstempel, Lugt 913b. Nach der Auflage von 60 Exemplaren, die in der Vorzugsausgabe der Publikation «André Salmon, Chagall, Paris, Chronique du Jour, 1928» erschien, wurden 1957 nur wenige Künstlerabzüge wie das vorliegende auf grösserem Papier gedruckt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=