Auktion 287 : Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts 11.09.2025
242 Paul Cezanne 1839 Aix-en-Provence 1906 Les baigneurs, petite planche Les petits baigneurs 1897. Farblithographie auf Chine collé auf Velin. 22,2×27 cm, Chine collé; 42×53,5 cm, Blattgrösse. Unten rechts mit der lithographierten Signatur «P. Cezanne». Auf der Rückseite Spuren einer alten Montierung. Der Unterlagekarton leicht fleckig. Die Darstellung in sehr schöner, farbfrischer Erhaltung. Schätzung CHF 22500* Werkverzeichnisse Cherpin 6/II. Venturi 1156. Johnson 1977, Vollard 22. Provenienz Slg. EberhardW. Kornfeld, Bern, rückseitigmit dem Sammlerstempel, Lugt 913b. Literatur Una E. Johnson, Ambroise Vollard Éditeur, 1867– 1939, New York 1944, Nr. 29. Ausstellung Salzburg/Winterthur 1984/1985, Rupertinum/ Kunstmuseum, Von Goya bis Warhol, Meisterwerke der Graphik des 19. und 20. Jahrhunderts aus einer Schweizer Privatsammlung [Slg. Eberhard W. Kornfeld], Kat. Nr. 48. Eine von ingesamt nur drei lithographischen Arbeiten aus dem Œuvre des Künstlers. Wie die anderen beiden Blätter wurden auch die «Petits baigneurs» von Ambroise Vollard verlegt. Dies legt die Annahme nahe, dass der Verleger Cézanne zu seinem graphischen Schaffen angeregt haben könnte. 1897 erschien das vorliegende Blatt im «L’Albumdes Peintres-Graveurs» in einer Auflage von 100 Exemplaren. 243 Paul Cezanne 1839 Aix-en-Provence 1906 Les baigneurs, grande planche – Les grands baigneurs – Quatre baigneurs 1898. Farblithographie auf Bütten mit Wasserzeichen «MBM». 45×51,5 cm, Darstellungmit Schrift; 48,8×63,4 cm, Blattgrösse. Unten rechts im Stein am Rand mit der litho- graphierten Schrift «Tirage à cent exemplaires No» und der lithographierten Signatur «P. Cézanne». Blatt stellenweise wellig, etwas gebräunt und minimal fleckig, rückseitige Montierungsspuren. In sehr guter Erhaltung. Schätzung CHF 20000* Werkverzeichnisse Cherpin 7/III. Venturi 1157. Johnson 1977, Vollard 23. Provenienz Slg. EberhardW. Kornfeld, Bern, rückseitigmit dem Sammlerstempel, Lugt 913b. Literatur Una E. Johnson, Ambroise Vollard Éditeur, 1867– 1939, New York 1944, Nr. 30. Ausstellung Salzburg/Winterthur 1984/1985, Rupertinum/ Kunstmuseum, Von Goya bis Warhol, Meisterwerke der Graphik des 19. und 20. Jahrhunderts aus einer Schweizer Privatsammlung [Slg. Eberhard W. Kornfeld], Kat. Nr. 49. In dieser Form von Ambroise Vollard in Paris in Auftrag gegeben und als Auflage vorgesehen für das «L’Album des Estampes originales de la Galerie Vollard» (III ème Albumdes Peintres-Graveurs) von 1898, das aber nie in Mappenform erschien. Eine weitere Auflage des Blattes wurde ohne Schrift publiziert.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=