Auktion 287 : Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts 11.09.2025

241 Georges Braque Argenteuil 1882–1963 Paris FOX 1911, gedruckt 1912. Kaltnadel auf Arches Bütten mit Wasserzeichen. 54,8×38 cm, Plattenkante; 65,8×50,4 cm, Blattgrösse. Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert «G Braque» und links nummeriert «81». Blatt minimal knittrig. Rückseitig Montierungsreste. In sehr guter Erhaltung. Schätzung CHF 35000* Werkverzeichnis  Vallier 6. Provenienz  Slg. EberhardW. Kornfeld, Bern, rückseitigmit demSammler­ stempel, Lugt 913b. Ausstellung  Salzburg/Winterthur 1984/1985, Rupertinum/Kunstmu- seum, Von Goya bis Warhol, Meisterwerke der Graphik des 19. und 20. Jahrhunderts aus einer Schweizer Privatsammlung [Slg. EberhardW. Kornfeld], Kat. Nr. 209. Der Titel «Fox» bezieht sich auf den Namen einer Bar in der Nähe des Pariser Bahnhofs Saint-Lazare, in der sich die beiden befreundetenMaler Georges Braque und Pablo Picasso jeweils mit anderen Künstlern und Intellektuellen trafen. Zu ihremFreundeskreis zählte in den frühen 1910er- Jahren unter anderem der bekannte Dichter Guillaume Apollinaire. Bei unserem Blatt handelt es sich um eines der wichtigsten und grössten graphischen Blätter des französischen Kubismus. «Fox» bildet zusammen mit demkleinerenWerk «Job» die beiden einzigen graphischen Arbeiten von Georges Braque, die Daniel-Henry Kahnweiler in einer Auflage von je 100 Exemplaren publizierte, gedruckt von Eugène Delâtre. Die Aus- führungs- und Druckdaten sind aus Kahnweilers Archiv bekannt.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=