Auktion 287 : Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts 11.09.2025
221 Louis-Amédée Baudit Mérignac 1870–1960 Genf La Valaisanne 1927. Öl auf Leinwand. 51×62,5 cm. Unten links vom Künstler signiert und datiert «Louis Baudit 1927». Auf dem originalen Chassis, in der alten Nagelung. Tadellos in der Erhaltung. Schätzung CHF 4500 Provenienz Galerie Le Bois Sacré, Genf, dort erworben von Privatbesitz Schweiz. Der Lateinersegler «La Valaisanne» wurde 1875 erbaut und hiess zunächst «L’Aurore», dann «Ville de Sion». Erst später erhielt sie ihren endgültigen Namen und leistete während langer Jahre wertvolle Transportdienste auf demGenfersee. Um 1951 wurde sie abgewrackt. 222 Louis-Amédée Baudit Mérignac 1870–1960 Genf La Neptune 1940. Öl auf Leinwand. 47×70 cm. Unten rechts vom Künstler signiert und datiert «Louis Baudit. 1940». Rückseitig betitelt, datiert und monogrammiert «La Neptune/Genève 1940/LB». Auf dem originalen Chassis, in der alten Nagelung. Tadellos in der Erhaltung. Schätzung CHF 4500 Provenienz Slg. Albert Lombard, Genf. Privatbesitz, Genf. Küstenstückmit demLateinersegler «La Neptune» amGenfersee und einemBeiboot. 223 Louis-Amédée Baudit Mérignac 1870–1960 Genf La Bise 1954. Öl auf Leinwand. 85×125 cm. Unten links vom Künstler signiert und datiert «Louis Baudit. 1954». Rückseitig betitelt, monogrammiert und datiert «La Bise/LB/1954». Auf dem originalen Chassis, in der alten Nagelung. Tadellos in der Erhaltung. Schätzung CHF 10000 Provenienz Galerie Le Bois Sacré, Genf. Privatbesitz, Genf. Louis Baudit war ein Schweizer Maler, der sich besonders der Darstellung des Genfer sees und seiner traditionellen Boote, den «Barques» oder Lateinersegler, widmete. Auch in der modernen Zeit – bis in die 1950er-Jahre – hielt er an diesem Motiv fest, das für ihn eine tiefe kulturelle und emotionale Bedeutung hatte. Die massiven Holz- segler mit ihren markanten, schräg gestellten Lateinersegeln erschienen in Baudits Gemälden nicht nur als Transportmittel, sondern als Symbole einer verschwindenden Lebenswelt. Durch stimmungsvolle Lichtverhältnisse – im Dunst des Morgens oder beim Glanz der untergehenden Sonne – verlieh er diesen Szenen eine beinahe poetische Zeitlosigkeit. Seine Liebe zumSee und zu diesen charakteristischen Booten spiegelt sich in zahlreichen Bildern wider, die heute als wertvolle Zeugnisse regio- naler Identität gelten. Hier wird ein grossformatiges Seestück mit einer Barke imWind vor den Anhöhen von Cologny bei Genf angeboten.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=