Auktion 287 : Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts 11.09.2025

218 Maurice Barraud 1889 Genf 1954 Venise, Saint-Georges Majeure Um 1924–1928. Öl auf Leinwand. 45×68 cm. Unten rechts vom Künstler signiert «M Barraud». Rückseitig auf Etikett betitelt «Venise St Georges Majeure». Farbfrisch und tadellos in der Erhaltung. Schätzung CHF 5000 Provenienz  Slg. Walter Bangerter, Genf. Auktion Kornfeld, Bern, 22. Juni 1983, Los 970, dort erworben von Privatbesitz Schweiz. Blick über den Canal Grande auf die Klosterinsel inmitten von Venedig. 219 Louis-Amédée Baudit Mérignac 1870–1960 Genf Le Bouveret 1908. Öl auf Leinwand. 47×62 cm. Unten links vomKünstler signiert und datiert «Louis Baudit. 1908». Rückseitig betitelt «Le Bouveret», monogrammiert «LB» und datiert «1908». Auf dem originalen Chassis, in der alten Nagelung. Minime Krakelüren und leichter Keilrahmendurchdruck. Schätzung CHF 4500 Provenienz  Galerie Le Bois Sacré, Genf. Privatbesitz, Genf. Küstenpartie mit Barque vor der kleinen Ortschaft Le Bouveret am oberen Ende des Genfersees. Die «Barque du Léman» oder auch «Barque de Meillerie» – auf Deutsch Lateinersegler genannt – ist ein kleiner historischer Schiffstyp des Genfersees. 220 Louis-Amédée Baudit Mérignac 1870–1960 Genf Le départ de la Gauloise 1927. Öl auf Leinwand. 51×62 cm. Unten links vomKünstler signiert und datiert «Louis Baudit. 1927». Rückseitig betitelt, monogrammiert und datiert «Le départ de la Gauloise/LB 1927». Auf dem originalen Chassis, in der alten Nagelung. In tadelloser Erhaltung. Schätzung CHF 4500 Provenienz  Galerie Le Bois Sacré, Genf. Privatbesitz, Genf. Die «Gauloise» gehörte zu der seltenen Gattung der Barques du Léman, kleine Lateinersegler für den Genfersee, die für flachenWasserstand und einfache Zugäng- lichkeit entworfenworden sind. Siewurde 1903 gebaut und gehörtemit der «Neptune» und der «Genevoise» zu einer kleinen Frachtschiffflotte, die Kies, Sand, Holz und Baumaterialien transportierte.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=