Auktion 286 : 100 Ausgewählte Kunstwerke 12.09.2025

Alberto Giacometti Im Februar 1925 folgte Diego Giacometti seinem älteren Bruder Alberto nach Paris. 1929 lernte Alberto Giacometti durch Vermitt- lung von Man Ray (1890–1976) den Innenarchitekten und Möbel- designer Jean-Michel Frank (1895–1941) kennen undwidmete sich fortan auch der Gestaltung von Einrichtungsgegenständen. Diego unterstützte ihn bei der Umsetzung und Herstellung dieser «Desi- gnobjekte». Später vertraute Alberto seinem Bruder sogar den gesamten Herstellungsprozess an. Diego fertigte schliesslich auch Objekte, die auf demursprünglichen Design von Alberto basierten, signierte diese aber mit «Diego». Die hier angebotenen Lampen gehen auch auf einen ursprünglichen Entwurf von Alberto zurück. Mit «Lampadaire modèle étoile» und «Lampe trépied à l’étoile» hat er eine sehr klassisch anmutende Lampenform entwickelt. Aus einem sechseckigen Schaft wachsen oben sechs Strahlen in Stern- form. Diego patinierte die Lampenmit einer immer leicht ungleich- mässigen Patina, was zu seinemMarkenzeichen und auch grossen Geheimnis werden sollte. So erhielt jedes Stück eine eigene, ein- zigartige Tonalität. 132 Alberto Giacometti Borgonovo 1901–1966 Chur Lampe modèle «étoile» Um 1935 Entwurf; Guss später von DiegoGiacometti. Bronze. 40,8 cm, Höhe. Unter einemder Standfüssemit gestanztemMonogramm «AG» und der Nummer «075» und seitlich an einem Fuss mit gestanzter Signatur und Monogramm «Diego DG». Mit grünlicher Patina und minimen Gebrauchsspuren. In sehr schöner Gesamterhaltung. Schätzung CHF 100000 Werkverzeichnis Echtheitsbestätigung des Comité Giacometti, Paris, datiert vom November 2024, liegt vor Die Bronze ist imOnline Werkverzeichnis der Fondation Alberto et Annette Giacometti unter der Nummer AGD 4671 registriert Provenienz Atelier Diego Giacometti, Paris, erworben von Schweizer Privatsammlung, durch Erbschaft an Privatsammlung Schweiz Literatur Léopold Diego Sanchez, Jean-Michel Frank, Paris 1977, vgl. S. 244 Françoise Francisci, Diego Giacometti, Bd. I, Paris 1986, vgl. S. 115 Adolphe Chanaux, Léopold Diego Sanchez, Jean-Michel Frank, Paris 1997, vgl. S. 244 François Baudot, Jean-Michel Frank, New York, 1999, vgl. S. 76 133 Alberto Giacometti Borgonovo 1901–1966 Chur Lampe modèle «étoile» Um 1935 Entwurf; Guss später von Diego Giacometti. Bronze. 41,1 cm, Höhe. Unter einem der Standfüsse mit gestanztemMono- gramm «AG» und der Nummer «074». Mit brauner Patina und mini- men Gebrauchsspuren. In sehr schöner Gesamterhaltung. Schätzung CHF 100000 Werkverzeichnis Echtheitsbestätigung des Comité Giacometti, Paris, datiert vom November 2024, liegt vor Die Bronze ist imOnline Werkverzeichnis der Fondation Alberto et Annette Giacometti unter der Nummer AGD 4670 registriert Provenienz Atelier Diego Giacometti, Paris, erworben von Schweizer Privatsammlung, durch Erbschaft an Privatsammlung Schweiz Literatur Léopold Diego Sanchez, Jean-Michel Frank, Paris 1977, vgl. S. 244 Françoise Francisci, Diego Giacometti, Bd. I, Paris 1986, vgl. S. 115 Adolphe Chanaux, Léopold Diego Sanchez, Jean-Michel Frank, Paris 1997, vgl. S. 244 François Baudot, Jean-Michel Frank, New York, 1999, vgl. S. 76

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=