Auktion 286 : 100 Ausgewählte Kunstwerke 12.09.2025

1994. Farbholzschnitt auf Kumohadamashi-Japanpapier von Heizaburo Iwano. 105×91 cm, Druckstock; 170,5×153,5 cm, Blattgrösse. Rückseitig vom Künstler in Bleistift signiert «Franz Gertsch», daneben bezeichnet mit «Probedruck». Schöner Druck, farbfrisch und in tadelloser Erhaltung. Schätzung CHF 80000 Werkverzeichnis Im Werkverzeichnis der Holzschnitte des Archivs Franz Gertsch unter der Nummer 19/A (v. B) eingereiht Provenienz Direkt beim Künstler erworben von Privatsammlung Schweiz Franz Gertsch gibt 1986 die Malerei für ein paar Jahre zu Gunsten des Holz- schnitts auf. In dieser Drucktechnik findet er das ideale Medium, um ein Motiv in verschiedenen, monochromen Farbvariationen zu drucken. Vorlagen zu seinen Holzschnitten sind eigene Fotografien, die er in einem langwierigen Arbeitsprozess auf die Holzplatte überträgt. Mit einem kleinen Hohleisen setzt er ein feines Raster an «Lichtpunkten», die beim Druck das weisse Papier, manchmal auch den Unterdruck einer Tonplatte in einer anderen Farbe, durch- leuchten lassen. Es entsteht so eine an Pixel erinnernde Rasterstruktur, aus welcher sich das Motiv erschliesst. Bei der dargestellten Frau handelt es sich gemäss Katalog «Franz Gertsch – Retrospektive» von 2005/2006 umdie 1973 geborene Vera von Siebenthal. Die überdimensionale Präsenz des Porträts und die Fokussierung auf die Augenpartie verleihen dem Werk eine «magische» Präsenz, der man sich nur schwer entziehen kann. Vor jedemHandabzugwird die Platte gereinigt und neu eingefärbt. Jeder Druck wird handwerklich unter Mitarbeit von Nik Hausmann abgezogen, stets variiert in der Farbgebung und Druckintensität, so dass es sich bei den Abzügen fak- tisch umUnikate handelt. Es entstehen stets kleine Auflagen. Von Vera werden lediglich 34 Abzüge gedruckt. In der Regel gibt es nur Drucke mit der Zeich- nungsplatte. 24 gelten als «Auflage», dazu kommen 10 Probedrucke, wie das hier vorliegende Exemplar. Der Druckstock besteht aus Lindenholz, der vor- liegende Abzug ist inGrün gehalten. Während des Druckprozesses ist die Platte unglücklicherweise gebrochen, so dass es bei der ausgesprochen kleinen Auflage von 24 Stück geblieben ist Wir danken der Familie Gertsch für die wertvollen Hinweise zu diesem Werk 131 Franz Gertsch Mörigen 1930–2022 Riggisberg Vera

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=