Auktion 286 : 100 Ausgewählte Kunstwerke 12.09.2025

1981. Tempera, Gouache und Tusche auf Isorel. 32,1×24,1 cm. Unten in der Mitte signiert «Chagall», rückseitig bezeichnet, signiert und datiert «Tempera Chagall 1981». Rückseitig mit dem Stempel des Lieferanten Racher, Zürich. In farbfrischer und tadelloser Erhaltung. Schätzung CHF 250000 * Werkverzeichnis Echtheitsbestätigung (Nr. 2025103) des Comité Marc Chagall, Paris, datiert vom 4. Juli 2025, liegt vor Provenienz Nachlass des Künstlers Der Blumenstrauss steht InMarc ChagallsŒuvre als ephemere, metaphorische Inspirationsquelle, die dieGrenze zwischen Aussen- und Innenraumverschwim- men lässt, ja sogar aufhebt. Blumen nehmen denn auch stets eine Hauptrolle ein. Der Künstler benutzt das Bouquet aber auch, um seiner künstlerischen Identität als Zeichner und Bildhauer Ausdruck zu verleihen. Seine Blumen werden zu realen, fast dreidimensionalen, leuchtenden «Feuerwerken», die die Aussen- welt mit Duft und Farben nachhaltig verändern. Hier schwebt ein üppiges Bouquet neben einem Liebespaar und oberhalb des «mystischen» Tieres, das für Kreativität steht. Die Szene ist in atmosphärische Farben getaucht. Eine gelungene Hommage an die Liebe und die überwältigende Natur. 113 Marc Chagall Witebsk 1887–1985 Saint-Paul-de-Vence Couple avec cheval et grand bouquet

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=