Auktion 286 : 100 Ausgewählte Kunstwerke 12.09.2025

1979. Gouache, Öl, Pastell, Tusche und Graphit auf festem Velin. 37,5×51,7 cm. In der unteren Mitte rechts und unten Mitte vom Künstler signiert «cha» und «gall». Untere Blattkante mit unregelmässigem Rand, da das Blatt von einem grossen Papierbogen abgetrennt wurde. In farbfrischer und tadelloser Erhaltung. Schätzung CHF 225000 * Werkverzeichnis Echtheitsbestätigung (Nr. 2025098) des Comité Marc Chagall, Paris, datiert vom 4. Juli 2025, liegt vor Provenienz Nachlass des Künstlers Die Faszination für den Zirkus geht wohl auf Marc Chagalls Kindheit inWitebsk zurück, als er Wandertruppen auf demDorfplatz auftreten sah. Der Zirkus wurde für den Künstler schnell zu einer der «Metaphern für das Leben», deren Kraft er bis ins Spätwerk in seine Arbeiten einfliessen liess. Hier ist eine sehr zeich- nerisch umgesetzte Version des Themas zu sehen: Die «Écuyère» (Pferde­ artistin), umringt von Artisten, Clowns und dem zum Teil kopfstehenden Publikum, dominiert, von allen bewundert, das Geschehen. Im Vordergrund sieht man eine dominante Figur im Profil, die einen farbigen Blumenstrauss als Zeichen der Lebensfreude und der inspiratorischen Verbundenheit überreicht und die Szene einrahmt. Die Komposition ist unglaublich reich gestaltet – ein farbenfrohes Feuerwerk voller Lebensfreude und Lebenslust, das Chagalls ständigen Erneuerungswillen bis ins hohe Alter eindrucksvoll veranschaulicht. 112 Marc Chagall Witebsk 1887–1985 Saint-Paul-de-Vence Offrande de bouquet au cirque

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=