Auktion 286 : 100 Ausgewählte Kunstwerke 12.09.2025

1956. Öl und Tusche auf Sperrholzplatte. 26,8×21,8 cm. Unten links mit dem Nachlassstempel «Chagall». Eine kleine Fehlstelle in der linken oberen Ecke in der Holzplatte, farbfrisch und insgesamt in sehr gutem Erhaltungszustand. Schätzung CHF 175000 * Werkverzeichnis Echtheitsbestätigung (Nr. 2025101) des Comité Marc Chagall, Paris, datiert vom 4. Juli 2025, liegt vor Provenienz Nachlass des Künstlers Marc Chagall war bereits in den 1920er-Jahren vombesonderen Licht und der Vegetation an der Côte d’Azur fasziniert. Nach seiner Rückkehr aus der ame- rikanischen Emigration im Jahr 1950 erwarb er den von wunderschönen Bäu- men umgebenen Landsitz «Les Collines» in Vence und richtete sich dort ein Atelier ein. In diesem enstanden seine ersten monumentalen Werke. Das hier angebotene kleine Gemälde ist eine atmosphärische Darstellung mit einem eindrücklichen Licht- und Schattenspiel. Ein Liebespaar liegt, vom starken blauen Lichtstrahl durch das Fenster beleuchtet, unter einemüppigen Blumen- strauss, bei dem es sich wohl um die immer wieder vorkommenden «Pivoines» (Pfingstrosen) handelt. Oben spielt ein Engel auf der Geige auf, links unten ist der Hahn zu sehen, der in Chagalls Ikonographie ein Symbol für das Leben als Bühne ist. 109 Marc Chagall Witebsk 1887–1985 Saint-Paul-de-Vence Esquisse pour «Au bord de la Méditerranée» 1956

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=