Auktion 285 : Ausgewählte Arbeiten auf Papier aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld 12.09.2025
1954. Feder und Pinsel in Tusche auf Velin. 32×23,9 cm. Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert «Picasso». Etwas gewellt im linken Rand und mit einzelnen Fingerspuren am rechten Rand in der Mitte. In der oberen rechten Ecke ein kleiner Stockfleck. Rückseitig mit Spuren einer alten Montierung. In sehr schöner Erhaltung Schätzung CHF 200000 * Werkverzeichnis Christian Zervos, Pablo Picasso, Œuvres de 1953 à 1955, Paris 1965, Bd. 16, Nr. 126 Provenienz Slg. EberhardW. Kornfeld, Bern, rückseitigmit demSammlerstempel, Lugt 913b Literatur Verve 29/30, Suite de 180 Dessins de Picasso, Paris 1954 Art et Style, Nos. 48/49, Paris 1958, Nr. 15 Ausstellungen Hamburg 1959, Kunsthalle, Die französische Zeichnung des 20. Jahrhunderts, Kat. Nr. 259 Bern 1989, Kunstmuseum, Von Goya bis Tinguely, Aquarelle und Zeichnungen aus einer Privatsammlung [Slg. Eberhard W. Kornfeld], Kat. Nr. 106 Pully 1994, Musée d’art contemporain, Picasso contemporain, S. 127 Wien 2008/2009, Albertina, Wege der Moderne, Aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld, Kat. Nr. 40 Ab 1953 wurde Jacqueline Roque, die zuvor als Keramikverkäuferin bei Madoura gearbeitet hatte, Picassos neue Lebensgefährtin. Er schuf in der Folge zahlreiche Porträts seiner neuen Muse und späteren Ehefrau. Auch in der vor- liegenden Zeichnung trägt die nackte Frau die Züge von Jacqueline. Der mas- kierte Amor kann als Selbstbildnis Picassos gelesen werden. Die Maske trägt groteske Züge. Wollte der Künstler damit die Amour fou der beiden Liebenden, die ein Altersunterschied von 46 Jahren trennte, zelebrieren? DieMaske ist ein klassisches Symbol für Verstellung und Geheimnis und verweist auf die Ambi- valenzen der Liebe zwischen Offenbarung und Verbergen, Nähe und Distanz. Durch den Titel «L’Amour masqué» wird diese Bedeutungsebene explizit gemacht. Die Liebe ist ein Spiel mit Identitäten, ein verborgenes und zugleich verletzliches Phänomen. Das in reduziertem Tuschestrich geschaffene Blatt ist ein eindrückliches Bei- spiel dafür, wie Picassomit einfachen graphischenMitteln eine kraftvolle Kom- position zu schaffen vermag. 93 Pablo Picasso Málaga 1881–1973 Mougins L’Amour masqué
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=