Auktion 285 : Ausgewählte Arbeiten auf Papier aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld 12.09.2025
1906. Holzschnitt auf «papier bulle». 41,4×32 cm, Blattgrösse. Rückseitig unten links vom Künstler in Bleistift signiert «Picasso». Das Papierformat etwas kleiner als der Druckstock. Mit leichten alten Knitterfalten und einzelnen unauffälligen Löchlein im Papier. Kleine Fehlstelle in der unteren linken Ecke. Rückseitig mit Spuren einer alten Montierung. Ein sehr schöner früher Holzschnitt in sehr gutem Erhaltungszustand Schätzung CHF 100000 * Werkverzeichnisse BernhardGeiser/Brigitte Baer, Picasso, peintre-graveur, catalogue raisonné de l’œuvre gravé et des monotypes 1899–1931, Bd. I, Bern 1990, 212/A (v. B/b), das dort abgebildete Exemplar Georges Bloch, Pablo Picasso, Katalog des graphischen Werkes 1904–1967, Bd. I, Bern 1971, Nr. 16 Provenienz Slg. Justin K. Thannhauser Auktion Sotheby’s, New York, 1954 Slg. EberhardW. Kornfeld, Bern, rückseitigmit demSammlerstem- pel, Lugt 913b Ausstellungen Bern 1982, Galerie Kornfeld, Pablo Picasso, Graphische Werke 1904–1972, Kat. Nr. 22 Salzburg/Winterthur 1984/1985, Rupertinum/Kunstmuseum, Von Goya bis Warhol, Meisterwerke der Graphik des 19. und 20. Jahr- hunderts aus einer Schweizer Privatsammlung [Slg. Eberhard W. Kornfeld], Kat. Nr. 186 Barcelona/Bern, 1992, Museu Picasso/Kunstmuseum, Picasso 1905–1906, Kat. Nr. 203 Freiburg 1994, Musée d’art et d’histoire, Pablo Picasso, Gravures et lithographies, Kat. Nr. 12 Bern 2001/2002, Kunstmuseum, Picasso und die Schweiz, Kat. Nr. 29 Hamburg 2002/2003, Bucerius Kunst Forum, Picasso und die Mythen, Kat. Nr. 2 Tübingen 2005, Kunsthalle, Bordell und Boudoir, Schauplätze der Moderne, Cézanne, Degas, Toulouse-Lautrec, Picasso, Kat. Nr. 123 Wien 2008/2009, Albertina, Wege der Moderne. Aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld, Kat. Nr. 3 Bern 2010, Zentrum Paul Klee, Klee trifft Picasso, Abb. S. 89 Im Frühjahr 1906 reiste Picasso gemeinsam mit seiner damaligen Partnerin FernandeOlivier nachGósol, einemabgelegenen Bergdorf in den katalanischen Pyrenäen. Sie blieben dort etwa von Juni bis August. Der Aufenthalt wurde zu einem Wendepunkt in Picassos künstlerischer Entwicklung. Vor der Reise hatte er im Louvre und dem Musée du Trocadéro archaische Kunstwerke studiert. In der Abgeschiedenheit von Gósol begann er, sich von der dekorativen Linie der Rosa Periode zu lösen und vereinfachte und monumenta- lisierte stattdessen die Formen. Die Formen wurden kompakter, die Perspektive flacher, die Farbigkeit erdiger. Dies war der Übergang zur Afrikanischen Periode bzw. zur Phase des Proto-Kubismus, die 1907 in «Les Demoiselles d’Avignon» kulminieren sollte. In Gósol entstand auch der Holzschnitt «Buste de jeune femme, de trois-quarts à gauche», ein sehr vereinfachtes Porträt von Fernande Olivier. Als einzig dokumentierter Holzschnitt dieser Phase zeigt er nicht nur Picassos Offenheit gegenüber unterschiedlichen druck- graphischen Verfahren, sondern auch seine intensive Suche nach einer neuen künstlerischen Sprache zwischen Klassizismus, Archaik und formaler Reduktion. Die Darstellung der jungen Frau im Dreiviertelprofil ist auf wesentliche Umrisslinien reduziert. Auf Farbe wird verzichtet, der Schwarz-Weiss-Kontrast allein erzeugt Volumen und Plastizität. Die Physiognomie der Dargestellten ist maskenhaft stilisiert. Technisch überrascht der Holzschnitt durch seine bewusst rohe Ausführung. Die Schnittkanten sind nicht weich oder ornamental, sondern wirken archaisch. Dieses «Unfertige» ist künstlerisches Programm: Picasso erkundet hier den Ausdrucks- wert der Linie und nicht ihr dekoratives Potenzial. In seiner forma- len Reduktion und spirituellen Strenge wirkt das Blatt wie eine Vorahnung des Kubismus. Der Druck dieses Holzschnitts ist nicht eindeutig dokumentiert, was ihn zu einer Rarität innerhalb von Picassos druckgraphischemWerk macht. Es handelt sich um den einzigen bekannten Holzschnitt Picassos aus dieser frühen Zeit. Er wurde vermutlich vom Künstler selbst in sehr kleiner Auflage und mit einfachsten Mitteln von Hand abgezogen, wahrscheinlich ohne professionelle Druckerpresse. 88 Pablo Picasso Málaga 1881–1973 Mougins Buste de jeune femme, de trois-quarts à gauche
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=