Auktion 285 : Ausgewählte Arbeiten auf Papier aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld 12.09.2025

1916. Kohlezeichnung auf Ingres Japan-BüttenmitWasserzeichen. 42,8×53,2 cm. Unten rechts von der Künstlerin in Bleistift signiert und datiert «Kollwitz 1916». Im rechten Rand mit Skizze der gleichen Komposition. Das Papier etwas gebräunt und mit Lichtrand. Leichte Knitterfalte im rechten Rand ausserhalb der Darstel- lung. In sehr schöner Erhaltung Schätzung CHF 250000 * Werkverzeichnis Werner Timm/OttoNagel (Hrsg.), Käthe Kollwitz, Die Handzeichnungen,Œuvre- Katalog, Stuttgart 1980, Nr. 735 Provenienz Auktion Galerie Commeter, Hamburg, 12./14. Mai 1930, Los 656 Slg. Erich Cohn, New York Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, rückseitig auf der Unterlage mit dem Samm- lerstempel, Lugt 913b Literatur Käthe Kollwitz, 24 Handzeichnungen in originalgetreuen Wiedergaben, Dres- den, Emil Richter, 1920 (Richter Mappe), Tafel 15 Ludwig Kaemmerer, Käthe Kollwitz, Griffelkunst undWeltanschauung, Dresden 1923, Abb. 51 Arthur Bonus, Das Käthe-Kollwitz-Werk, neue veränderte und erweiterte Aus- gabe, Dresden 1927, Tafel 110, mit dem faksimilierten eigenhändigen Titel «Frau mit Kind im Schoss» Carl Zigrosser, Kaethe Kollwitz, New York 1946 (1961), Abb. 23 Fritz Schmalenbach, Käthe Kollwitz, DreiundachtzigWiedergaben, Bern 1948, Tafel 70 Adolf Heilborn, Kaethe Kollwitz, Die Zeichner des Volks I, Berlin 1949, Abb. S. 40 Herbert Bittner, Kaethe Kollwitz, Drawings, New York/London 1959, Tafel 66 Fritz Schmalenbach, Käthe Kollwitz, Königstein im Taunus 1965, Abb. S. 66 ChristophMeckel/UlrichWeisner/Hans Kollwitz, Käthe Kollwitz, Inter Nationes, Bad Godesberg 1967, Abb. 26 Ausstellungen Berlin 1917, Paul Cassirer, Käthe Kollwitz, Sonder-Ausstellung zu ihrem 50. Geburtstag, Kat. Nr. 98 Bern 1989, Kunstmuseum, Von Goya bis Tinguely, Aquarelle und Zeichnungen aus einer Privatsammlung [Slg. Eberhard W. Kornfeld], Kat. Nr. 96 Tokyo/Kamakura/Hyogo/Miyagi 1992, Parthenon TamaMuseum/Museumder modernen Kunst/Städtisches Kunstmuseum/Miyagi Kunstmuseum, Käthe Koll- witz, Kat. Nr. 51 Gingins/Vevey 1994, Fondation Neumann/Musée Jenisch, Käthe Kollwitz, Kat. Nr. 80 Köln 1995, Käthe KollwitzMuseum, Käthe Kollwitz, Meisterwerke der Zeichnung, Abb. 74 Genf 1997/1998, Musée du Petit Palais, L’Expressionnisme allemand, Abb. 45 Wien 2008/2009, Albertina, Wege der Moderne, Aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld, Kat. Nr. 79 Köln 2016, Käthe Kollwitz Museum, Gussgeschichte(n) – Das plastische Werk von Käthe Kollwitz, im WVZ der Skulpturen Abb. S. 138, Abb. 08.1 Das Thema der kauernden Frau mit Kind findet sich immer wieder imWerk von Kollwitz. Erwähnt seien die Arbeiten zur «Pietà» oder die Bronze «Frau mit Kind im Schoss» (Seeler 08). Das hier angebotene Blatt ist eine besonders aus- drucksstarke und wichtige Arbeit, was auch die Reproduktion in der von Emil Richter publiziertenMappe «24 Handzeichnungen in originalgetreuenWieder- gaben» belegt. Der Topos «Mutter und Kind» ist hier jedoch nicht symbolisch überhöht, sondern zeigt auf ergreifendeWeise eine liebende und in ihreGedan- ken vertiefte Arbeiterfraumit ihremKind. Eine wunderbar ausgearbeitete Koh- lezeichnung. 66 Käthe Kollwitz Königsberg 1867–1945 Moritzburg Kauernde Frau mit Kind im Schoss

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=