Auktion 285 : Ausgewählte Arbeiten auf Papier aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld 12.09.2025

legte und verfasste er epochale Werkver- zeichnisse der Druckgraphik und setzte damit neue Standards. Alles begann mit Paul Klee, es folgten Marc Chagall, Paul Gauguin und AlbertoGiacometti. Imhaus- eigenen Verlag erschienen ebenfalls die Standardwerke zur Graphik von Pablo Picasso, Ernst Ludwig Kirchner und Käthe Kollwitz. Das Publizieren der Werkver- zeichnisse führte dazu, dass Kornfeld noch mehr sammelte: Er kaufte Raritäten, sam- melte auf Vollständigkeit und erwarb Fol- gen oder Druckzustände. Er war aber nicht nur Auktionator und Pub- lizist, sondern pflegte als Galerist und Händler auch enge, freundschaftliche und wirtschaftliche Kontakte zu Kunstschaf- fenden seiner Zeit: Marc Chagall, Sam Francis, AlbertoGiacometti, JoanMitchell, Pablo Picasso, Niki de Saint-Phalle oder Jean Tinguely seien stellvertretend für viele andere genannt. Und auch diese Freundschaften hinterliessen ihre Spuren in seiner Sammlung. Er entwickelte über Jahrzehnte ein weitreichendes Netzwerk zu Kunstschaffenden, Sammelnden und Museen weltweit. Der Schwerpunkt lag dabei immer auf Arbeiten auf Papier, die unmittelbarer, roher und oft unverfälschter waren als Gemälde. Die Auswahl dieser Werke war Ausdruck seines persönlichen, untrüglichen Blicks für Qualität. Kornfeld war nicht bloss Sammler, sondern vielmehr ein Vertrauter der Kunst. Diese Nähe zeigt sich eben gerade besonders bei Arbeiten auf Papier. Sie sind häufig kleinformatiger, intimer, oft datiert, signiert oder sogar mit persönlichen Widmungen versehen. Die Betrachtenden treten hier in einen unmit- telbaren Dialog mit dem Künstler. Diesen eindrücklichen Dialog macht der vorliegende Katalog «Passion for Paper» faktisch sichtbar und die besondere Bezie- hung zwischen Medium, Künstler und Sammler direkt erfahrbar. Wenige ausge- wählte museale Stücke verschenkte er an Museen, die anderen sollten nicht in einem Museumsdepot verschwinden. Es war sein Wunsch, dass seine in über 70 Jahren zusammengetragene Kollektion eklekti- scher Kunstwerke nach seinemTod in neue Sammlungen aufgeht. Er wünschte sich die Werke bei Menschen, die die Kunst ebenso sehr lieben und schätzen, wie er es in seinem langen, reichen Leben selber getan hatte. Wir danken der Familie Kornfeld für das grosse Vertrauen in unser Haus, das wir im Sinne «Ebis» in die Zukunft führen werden. Eberhard W. Kornfeld (1923–2023) English version

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=