Auktion 284 : Alberto und Diego Giacometti aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld 12.09.2025
Um 1965. Bronze mit Glasplatte. 44×118,5×93 cm. Sehr schöner, tadelloser Guss mit brauner, leicht grünlicher Patina und minimen Gebrauchsspuren. Schätzung CHF 350000 * Werkverzeichnis Mit Echtheitsbestätigung von Expertises Denis Vincenot/PhilippeMeier, Dijon/ Lausanne, datiert vom 10. Mai 2024, Nr. C10/05/24PMCV2437 Provenienz Atelier Diego Giacometti, Paris, dort erworben von Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern Literatur Daniel Marchesseau, Diego Giacometti, Paris 1986, S. 64 (anderes Exemplar) Daniel Marchesseau, Diego Giacometti, Sculpteurs de meubles, Paris 2018, Abb. S. 149 (anderes Exemplar) Aufgewachsen im Bergell, folgte Diego Giacometti im Februar 1925 nach sei- ner kaufmännischen Ausbildung seinem älteren Bruder Alberto nach Paris. Dieser arbeitete zu dieser Zeit im Auftrag des Innenarchitekten und Möbel designers Jean-Michel Frank (1895–1941) an der Gestaltung von Einrichtungs- gegenständen. Um die Aufträge auszuführen, engagierte er seinen Bruder Diego, der ihn bei der Umsetzung und Herstellung dieser «Gebrauchskunst» unterstützte. Alberto vertraute seinemBruder später sogar den gesamten Her- stellungsprozess an und gab ihm das Recht, seine eigenen Entwürfe für den Markt zu produzieren. Klassische Formen fanden auch in Diegos Arbeiten Einzug, gerade die klassische Antikewar oft Vorbild. Die «Table grecque» gehört sicherlich zu den stilprägendsten Entwürfen seines Schaffens. Kornfeld kaufte den Salontisch für seine Privaträume in Bern. 34 Diego Giacometti Borgonovo 1902–1985 Paris Table grecque
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=