Auktion 284 : Alberto und Diego Giacometti aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld 12.09.2025

Um 1960. Bronze mit schwarzer Steinplatte. 45×93×42,5 cm. Sehr schöner, tadelloser Guss mit leicht goldfarbener Patina undminimen Gebrauchsspuren. Schätzung CHF 200000 * Werkverzeichnis Mit Echtheitsbestätigung von Expertises Denis Vincenot/PhilippeMeier, Dijon/ Lausanne, datiert vom 10. Mai 2024, Nr. C10/05/24PMCV2441 Provenienz Atelier Diego Giacometti, Paris, dort erworben von Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern Literatur Daniel Marchesseau, Diego Giacometti, Paris 1986, vgl. S. 48/49 Daniel Marchesseau, Diego Giacometti, Sculpteurs de meubles, Paris 2018, vgl. S. 146 Als zweites Kind in der Künstlerfamilie Giacometti im Bergell aufgewachsen, stand Diego Giacometti lange im Schatten seines Vaters Giovanni und seines älteren Bruders Alberto, der sich bereits in den 1920er-Jahren in Paris einen Namen als Künstler gemacht hatte. Nach seiner Schulzeit begann Diego eine kaufmännische Ausbildung, folgte aber im Februar 1925 seinem Bruder nach Paris. Als Alberto durch Vermittlung vonMan Ray (1890–1976) 1929 den Innen- architekten und Möbeldesigner Jean-Michel Frank (1895–1941) kennenlernte und sich fortan auch mit der Gestaltung von Einrichtungsgegenständen befasste, fand Diego endlich seine Berufung: Er unterstützte seinen Bruder bei der Umsetzung und Herstellung dieser «Designobjekte». Alberto vertraute ihm später sogar den gesamten Herstellungsprozess an. Die archaische Formen- sprache war am Anfang dominant, etwa bei den sich kreuzenden Beinen von Tischen und Hockern. Die Tischplatten wurden zum Teil aus Glas, Stein oder Holz gefertigt. 21 Diego Giacometti Borgonovo 1902–1985 Paris Table basse pieds en X

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=