Auktion 284 : Alberto und Diego Giacometti aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld 12.09.2025
1958. Bleistiftzeichnung, mit Radiergummi bearbeitet, auf creme- farbenemVelin Rives. 59,6×49,6 cm. Unten rechts vomKünstler in Bleistift signiert und datiert «AlbertoGiacometti/1958». Blatt leicht gewellt, am rechten oberen Papierrand mit einer leichten Papier- bereibung. Rückseitig mit Spuren einer alten Montierung. In sehr guter Erhaltung. Schätzung CHF 200000 * Werkverzeichnis Echtheitsbestätigung des Comité Giacometti, Paris, datiert vom Oktober 2017, liegt vor. Die Zeichnung ist imOnlineWerkverzeichnis der Fondation Alberto et Annette Giacometti unter der Nummer AGD 3824 registriert Provenienz Martha Jackson Gallery, New York, dort 1962 erworben von Slg. EberhardW. Kornfeld, Bern, rückseitigmit demSammlerstem- pel, Lugt 913b Literatur James Lord, Giacometti, Der Mensch und sein Lebenswerk, Bern/München/Wien 1987 Ausstellungen Saint-Paul-de-Vence 1978, FondationMarguerite et AiméMaeght, Alberto Giacometti, Kat. Nr. 257 Chur 1978, Bündner Kunstmuseum, Alberto Giacometti, Ein Klas- siker der Moderne 1901–1966, Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen, Kat. Nr. 190 Tübingen/Hamburg/Basel/Nijmegen 1981/1982, Kunsthalle/Kunst- verein/Kunstmuseum/MuseumCommanderie van Sint Jan, Alberto Giacometti, Zeichnungen und Druckgraphik, Kat. Nr. Z 75 MexicoCity/Barcelona 1987, CentroCultural ArteContemporaneo/ Fundación Joan Miró, Dinastía Giacometti, Els Giacometti, Giaco- metti Giovanni, Augusto, Alberto, Diego, Kat. Nr. 107 Bern 1989, Kunstmuseum, Von Goya bis Tinguely, Aquarelle und Zeichnungen aus einer Privatsammlung [Slg. EberhardW. Kornfeld], Kat. Nr. 216 Madrid 1990, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Alberto Giacometti, Dibujo, Escultura, Pintura, Kat. Nr. 73 Davos 1998/1999, Kirchner Museum, Werke aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld, Kat. Nr. 127 Chur 2000, Bündner Kunstmuseum, AlbertoGiacometti, Stampa – Paris, Kat. Nr. 92 Paris 2001, Musée National d’Art Moderne, CentreGeorges Pompi- dou, Alberto Giacometti, Le dessin à l’œuvre, Kat. Nr. 147 Madrid 2003, Fundación Juan March, Espíritu de modernidad: de Goya a Giacometti, Obra sobre papel de la colección Kornfeld, Kat. Nr. 74 Bern 2003, Kunstmuseum, Hommage an «E.W.K.», Meisterwerke von Giovanni Giacometti, Alberto und Diego Giacometti aus der Sammlung von Eberhard W. Kornfeld, Kat. Nr. 45 Singapore 2008, Art Museum, Seeing – Feeling – Being: Alberto Giacometti, Abb. S. 114 Wien 2008/2009, Albertina, Wege der Moderne, Aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld, Kat. Nr. 163 Bern 2017, Galerie Kornfeld, Alberto Giacometti, Nr. 5 In der Wahl seiner Modelle war Giacometti wählerisch. Lediglich Diego, seine Mutter Annetta und seine Frau Annette sassen ihm über Jahrzehnte hinweg geduldigModell. Siemussten gewillt sein, sich demKünstler bedingungslos unterzuordnen. Denn er forderte nicht nur stundenlanges regungsloses Sitzen, sondern auch eine sogenannte aktive Passivität, die aus kritikloser Hingabe und einer inneren Spannung entstehen sollte (In: Lord 1987, S. 79). Wie so oft bei Giacometti sitzt das Modell frontal zum Betrachter in seinem Atelier, in der vorliegenden Arbeit ist es seine Frau Annette. Ver- schiedene Linien unterteilen dabei ihre Körperzonen sowie den Hintergrund. Diese schaffen so ein Beziehungsgeflecht zwischen der Figur und demAtelierraum. Durch das Bearbeiten der Bleistift- zeichnung von oben links nach unten rechts mit einem Radier- gummi lässt Giacometti je einen Lichtstrahl durch das Atelierfens- ter auf den Kopf, auf den Oberkörper, auf die Hände des Modells sowie den Hocker scheinen. 20 Alberto Giacometti Borgonovo 1901–1966 Chur Annette nue assise dans l’atelier
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=