Auktion 284 : Alberto und Diego Giacometti aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld 12.09.2025
Um 1965. Bronze. 146,5 cm, Höhe; 46 cm, Ständerbein. Sehr schöner, tadello- ser Guss mit grünlicher Patina und minimen Gebrauchsspuren. Schätzung CHF 450000 * Werkverzeichnis Mit Echtheitsbestätigung von Expertises Denis Vincenot/PhilippeMeier, Dijon/ Lausanne, datiert vom 10. Mai 2024, Nr. C10/05/24PMCV2482 Provenienz Atelier Diego Giacometti, Paris, dort um 1975 erworben von Privatsammlung Schweiz Auktion Galerie Kornfeld, Bern, 21. Juni 1991, Los 40, dort erworben von Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern Literatur Daniel Marchesseau, Diego Giacometti, Paris 1986, vgl. S. 162 Daniel Marchesseau, Diego Giacometti, Sculpteur de meubles, Paris 2018, vgl. S. 188 Ausstellungen Davos 1998/1999, Kirchner Museum, Werke aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld, Kat. Nr. 145 Basel 2002, Cultura (Schweiz. Treuhandgesellschaft), Hommage à Diego Giacometti Flims 2007/2008, Das Gelbe Haus, Diego Giacometti Mailand 2023, Fondazione Luigi Rovati, Diego l’altro Giacometti, Kat. Nr. 18 DiegoGiacometti gehörte zweifellos zu den einfallsreichsten und aufregends- ten Möbeldesignern im Paris der Nachkriegszeit. Sein eigenwilliger Stil zeich- nete sich durch elegante, aus Bronze gefertigte Möbel und Einrichtungsge- genstände aus. Neben der klassischen, antikisierenden Formensprache war es vor allem die fast magische Menagerie von Tieren, die die Möbelstücke «bevölkerten». Von Giraffen, Straussen, Mäusen, Eulen, Hunden, Katzen, Hir- schen bis zu Kröten versammelte Diego ein ganzes Repertoire an Tieren, die er in unterschiedlichen Kombinationen anordnete. Eberhard W. Kornfeld erzählte, dass man sogar wünschen konnte, welche Tiere fortan auf einem Möbelstück verewigt werden sollten. Diego habe Kisten mit Güssen der Ein- zelstücke gehabt, die er dann auf einem Tisch oder einer Konsole anordnete und montierte. Minutiös habe er dann die Verkäufe in einem «Carnet» notiert, das fertige Möbelstück konnte später im Atelier abgeholt werden. Der hier angebotene grosse Kerzenständer wurde für eine befreundete Bündner Fami- lie hergestellt. Der «Candélabre navigateur» ist sehr selten. So liess es sich Kornfeld nicht nehmen, das in Grünnuancen patinierte Stück anlässlich einer Auktion für seine Sammlung zu erwerben. 17 Diego Giacometti Borgonovo 1902–1985 Paris Candélabre navigateur
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=