Auktion 284 : Alberto und Diego Giacometti aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld 12.09.2025

1954. Bleistiftzeichnung, mit Radiergummi bearbeitet, auf festem, cremefarbenemVelin. 49,2×31,5 cm. Unten rechts vomKünstler in Bleistift signiert und datiert «AlbertoGiacometti 1 septembre 1954», rückseitig mit Zollstempel. In der rechten unteren Ecke bestossen, mit wenigen Griffknicken. Rückseitig mit Spuren einer alten Mon- tierung. In sehr guter Erhaltung. Schätzung CHF 60000 * Werkverzeichnis Echtheitsbestätigung des Comité Giacometti, Paris, datiert vom Oktober 2017, liegt vor. Die Zeichnung ist imOnlineWerkverzeichnis der Fondation Alberto et Annette Giacometti unter der Nummer AGD 3818 registriert Provenienz Direkt beim Künstler im Frühjahr 1959 erworben von Slg. EberhardW. Kornfeld, Bern, rückseitigmit demSammlerstem- pel, Lugt 913b Literatur Thierry Dufrêne, Giacometti, Genet, Masques et portrait moderne, Paris 2006, Abb. S. 15 Thierry Dufrêne, Giacometti, Genet, Masken undModernes Portrait, Berlin 2013, Abb. S. 15 Ausstellungen Bern 1959, Kornfeld und Klipstein, Alberto Giacometti, Kat. Nr. 13 Hamburg 1959, Kunsthalle, Französische Zeichnungen des XX. Jahrhunderts, Kat. Nr. 80 Hannover 1966/1967, Kestner-Gesellschaft, Alberto Giacometti, Kat. Nr. 53 Paris 1969/1970, Orangerie des Tuileries, Alberto Giacometti, Kat. Nr. 246 Tübingen/Hamburg/Basel/Nijmegen 1981/1982, Kunsthalle/Kunst- verein/Kunstmuseum/MuseumCommanderie van Sint Jan, Alberto Giacometti, Zeichnungen und Druckgraphik, Kat. Nr. Z 68 MexicoCity/Barcelona 1987, CentroCultural ArteContemporaneo/ Fundación Joan Miró, Dinastía Giacometti, Els Giacometti, Giaco- metti Giovanni, Augusto, Alberto, Diego, Kat. Nr. 99 Berlin/Stuttgart 1987/1988, Nationalgalerie/Staatsgalerie, Alberto Giacometti, Kat. Nr. 163 Bern 1989, Kunstmuseum, Von Goya bis Tinguely, Aquarelle und Zeichnungen aus einer Privatsammlung [Slg. EberhardW. Kornfeld], Kat. Nr. 206 Madrid 1990, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Alberto Giacometti, Kat. Nr. 50 Paris 1991/1992, Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris, Alberto Giacometti, Kat. Nr. 162 Wien 1996, Kunsthalle, Alberto Giacometti, Kat. Nr. 175 Edinburgh/London 1996/1997, Scottish National Gallery of Modern Art/Royal Academy of Arts, Alberto Giacometti, Kat. Nr. 166 München 1997, Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, Alberto Gia- cometti, Kat. Nr. 100 Davos 1998/1999, Kirchner Museum, Werke aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld, Kat. Nr. 121 Zürich/New York 2001/2002, Kunsthaus/The Museum of Modern Art, Alberto Giacometti, Kat. Nr. 149 Madrid 2003, Fundación Juan March, Espíritu de modernidad: de Goya a Giacometti, Obra sobre papel de la colección Kornfeld, Kat. Nr. 71 Bern 2003, Kunstmuseum, Hommage an «E.W.K.», Meisterwerke von Giovanni Giacometti, Alberto und Diego Giacometti aus der Sammlung von Eberhard W. Kornfeld, Kat. Nr. 39 Budapest 2004, Szépmüvészeti Múseum, Alberto Giacometti, Kat. Nr. 64 Paris/Zürich 2005, Fondation Henri Cartier-Bresson/Kunsthaus, Henri Cartier-Bresson & Alberto Giacometti, Kat. Nr. 48 Bern 2013/2014, Zentrum Paul Klee, Zwischen Brücke und Blauer Reiter, Hanna Bekker vom Rath als Wegbereiterin der Moderne (ausser Kat.) Bern 2017, Galerie Kornfeld, Alberto Giacometti, Nr. 16 Paris 2018, Institut Giacometti, L’atelier d’AlbertoGiacometti vu par Jean Genet, S. 83 1954 lernte AlbertoGiacometti den Schriftsteller JeanGenet (1910– 1986) durch Jean-Paul Sartre (1905–1980) kennen. Er war von dessen Erscheinung derart beeindruckt, dass er ihn bat, ihm für ein Porträt Modell zu sitzen. Daraus entwickelte sich eine enge Freund- schaft zwischen dem Schriftsteller und dem Künstler. Genet pub- lizierte in der Folge einige Texte über Alberto Giacometti, darunter das 1963 publizierte Essay «L’Atelier de Giacometti». Anhand von Fotografien des Künstlers bei der Arbeit und dem Austausch zwischen ihm und Giacometti macht er darin die Bedeutung des Ateliers und den Entstehungsprozess der Werke deutlich. 15 Alberto Giacometti Borgonovo 1901–1966 Chur Jean Genet

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=