Auktion 284 : Alberto und Diego Giacometti aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld 12.09.2025

1961–1964. Bronze. 29,2×9,5×24,5 cm. Auf dem Sockel mit eingravierter Signatur «Diego». Sehr schöner, tadelloser Guss mit dunkelbrauner, beriebener Patina. Schätzung CHF 150000 * Werkverzeichnis Mit Echtheitsbestätigung von Expertises Denis Vincenot/PhilippeMeier, Dijon/ Lausanne, datiert vom 2. Mai 2024, Nr. C10/05/24PMCV2486 Provenienz Atelier Diego Giacometti, Paris, dort 1967 erworben von Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern Literatur Daniel Marchesseau, Diego Giacometti, Paris 1986, vgl. S. 120 Daniel Marchesseau, Diego Giacometti, Sculpteur de meubles, Paris 2018, vgl. S. 140 Ausstellungen Zürich 1988, Museum Bellerive, Diego Giacometti, Kat. Nr. 65a Lausanne 1989, Musée cantonal des Beaux-Arts, Petite Sculpture Suisse Davos 1998/1999, Kirchner Museum, Werke aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld, Kat. Nr. 142 Mailand/Mannheim 2000, Fondazione A. Mazzotta/Städtische Kunsthalle, Die Familie Giacometti. Das Tal, die Welt Bern 2002, Schweizerische Landesbibliothek, Katz und Hund Bern 2003, Kunstmuseum, Hommage an «E.W.K.», Meisterwerke von Giovanni Giacometti, Alberto und Diego Giacometti aus der Sammlung von Eberhard W. Kornfeld, Kat. Nr. 68 Wien 2008/2009, Albertina, Wege der Moderne, Aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld, Kat. Nr. 176 Riehen 2009, Fondation Beyeler, Giacometti, Kat. Nr. 144 Bern 2009/2010, ZentrumPaul Klee, Paul Klees Grafik, Die Passion des Eberhard W. Kornfeld Diego Giacometti schuf seine wohl populärste Plastik um 1961. Die erste Fas- sung war mit flachem Tablett für die Ablage von Visitenkarten bei einem Emp- fang gedacht. Die zweite Fassung entstand im Frühjahr 1964 im Hinblick auf die Gestaltung des Taubenschlages für die Fondation Maeght in Saint-Paul- de-Vence. Dabei wurde das Tablett durch eine Schale ersetzt, um Vogelfutter aufnehmen zu können. Diego Giacomettis «Chat maître d’hôtel» verkörpert perfekt den charakteristischen Sinn für Humor des Künstlers. Die Katze, eher ein Raubtier für Vögel, wird hier zur wohlwollenden Empfangsdame, die den Vögeln Körner in ihrer Schale präsentiert. Die anthropomorph auf den Hinter- beinen stehende Katze sollte ursprünglich in einem Käfig sitzen, der zur Füt- terung der Vögel in der Fondation Maeght in Saint-Paul-de-Vence diente. Diego Giacometti, der für seine Tierliebe bekannt war, brachte die Tiere plas- tisch-skulptural in den Alltag. Mit der vorliegenden Bronze schuf er ein sowohl amüsantes als auch tiefgründiges Werk, das metaphorisch für die friedliche Koexistenz steht. Bei den frühen Versionen der Katze mit Schale reicht der Schwanz bis auf die Sockelplatte, während er bei den späteren frei in der Luft hängt. Das hier angebotene Stück verblüfft durch eine sehr reiche, fein akzen- tuierte Patina. 1 Diego Giacometti Borgonovo 1902–1985 Paris Chat maître d’hôtel

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=