Auktion 283 : Graphik und Handzeichnungen Alter Meister 12.09.2024

2087 Rembrandt-Kreis um 1650 Anzeige von der Auktion von Rembrandts Besitz und Kunst – Announcement of the Auction of Rembrandt’s Property and Art 1658. Letterndruck. 19,1×17 cm, Blattgrösse. Schätzung CHF 40000 Provenienz  Auktion Koller, Zürich, 29. September 2021, Los 216. Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, Lugt 913b. Literatur  Cornelis Hofstede de Groot, Die Urkunden über Rem­ brandt (1575–1721), Den Haag 1906, pag. 245f., Nr. 197 (dort auf September 1658 datiert). Walter L. Strauss/Marjon van der Meulen, The Rembrandt Documents, NewYork 1979, pag. 429, Nr. 1658/29. Die Forschung geht davon aus, dass die Versteigerung entweder im September oder im Dezember 1658 abgehalten wurde Bis zum Auftauchen dieses Exemplars vor drei Jahren war die Ankündigung der Konkursauktion von Rembrandts Besitz in nur einem weiteren Exemplar bekannt, das sich heute im British Museum in London befindet. Frits Lugt hatte es imManuskript eines Auktionskataloges von 1810 gefunden, in demChristiaan Josi eine Sammlung von Rembrandt-Graphiken anbot: «Der Verwalter des insolventen Besitztums von Rembrandt van Rijn, durch die für zahlungsunfähige Besitze zuständigen Herren Kommis­ sare ermächtigt, verkauft durch Zwangsvollstreckung die erwähnte, unter demselben Besitz immer noch vorhandenen Graphikblätter und Zeichnungen (Papierkunst), bestehend aus Kunstwerken von ver­ schiedenen wichtigen italienischen, französischen, deutschen und auch niederländischen Meistern, die von demselbigen Rembrandt van Rijn mit grosser Kennerschaft gesammelt wurden. Wenn denn auch ebenfalls eine gute Anzahl von Zeichnungen und Skizzen von Rembrandt van Rijn selbst. Der Verkauf wird stattfinden am Tage, zur Stunde und im Jahre wie obenerwähnt, im Hause Barent Jansz Schuurman, Wirt imGasthof ‹Die Kaiserkrone›, in der Kalverstraat, wo Verkäufe vorher statt­ gefunden haben. Sagt es weiter.». *

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=