Auktion 281 : 125 Ausgewählte Werke 13.09.2024
1929. Öl auf Leinwand. 28×33 cm. Unten links vom Künstler monogrammiert «A. G.», rückseitig auf der Leinwand signiert, datiert und betitelt «AUGUSTO GIACOMETTI / 1929/ Rosen b.». Auf demOriginal-Chassis, in der alten Nage- lung. Mit vereinzelten Krakelüren und retuschierten Farbausbrüchen im Zent- rum des Werkes. Am Bildrand durch den Rahmen berieben und retuschiert. In sehr guter Erhaltung. Schätzung CHF 80000 Werkverzeichnisse Michael Egli/Denise Frey/Beat Stutzer, Augusto Giacometti, Catalogue rai- sonné, Gemälde, Wandgemälde, Mosaike undGlasgemälde, Bd. I, Zürich 2023, Nr. 248 AugustoGiacometti, HandschriftlichesWerkverzeichnis, Manuskript, um 1926, S. 87 Provenienz Slg. Fritz Tuffli, Realta Privatsammlung Schweiz Literatur Arnoldo M. Zendralli, Augusto Giacometti, Con 43 illustrazioni fuori testo ed una tavola a colori, Zürich 1936, S. 128 Hans Hartmann, AugustoGiacometti, Pionier der abstraktenMalerei, Ein Leben für die Farbe, Chur 1981, Nr. 1433 Die geschickt inszenierte farbliche Abfolge vonWeiss, Gelb und Rot der rhyth- misch nebeneinander arrangierten Rosen entfaltet sich vor einemhellen, weiss- blauen Hintergrund, was bei Giacometti eher selten ist. Wie die «Rosen III c» (Egli/Frey/Stutzer 249) befand sich auch das vorliegendeWerk spätestens 1936 im Besitz von Fritz Tuffli (1875–1943) aus Klosters, der von 1919 bis 1940 als erster ärztlicher Direktor im Asyl Realta, heute Klinik Beverin bei Cazis, wirkte. 143 Augusto Giacometti Stampa 1877–1947 Zürich Rosen b
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=