Auktion 281 : 125 Ausgewählte Werke 13.09.2024

1967. 23 Farblithographien auf Velin Arches, lose in originaler Leinenschachtel. 80,4×60 cm, Schachtel. Alle Blätter vom Künstler unten rechts signiert «Marc Chagall», links nummeriert «15/24». In schöner Druckqualität, die Farben frisch, die Blätter in minim unterschiedlicher Farbgebung. Insgesamt in sehr guter Erhaltung. Schätzung CHF 500000 Werkverzeichnisse Patrick Cramer, Marc Chagall, Les livres illustrés, Genf 1995, Nr. 68 Mourlot 490–4, 498–501, 504–6, 510–512, 515–517, 521–524, 527 Provenienz Nachlass des Künstlers Das Thema «Zirkus» gehört zu den konstanten undwichtigstenMotiven inMarc ChagallsŒuvre. Die Faszination geht auf seine Kindheit zurück, als er auf dem Dorfplatz in Witebsk Wandertruppen auftreten sah. Für ihn war der Zirkus eine «Metapher des Lebens» und er schrieb 1967 in «Le Cirque»: «J’ai toujours considéré les clowns, les acrobates et les acteurs comme des êtres tragique- ment humains qui ressembleraient, pour moi, aux personnages de certaines peintures religieuses» (Ich habe Clowns, Akrobaten und Schauspieler immer als tragischmenschlicheWesen betrachtet, die für mich den Figuren in gewis- sen religiösen Gemälden ähnelten). Ambroise Vollard, selbst ein grosser Freund des Zirkus, regte Chagall dazu an, das vielschichtige Thema in einer druckgraphischen Folge umzusetzen. Cha- gall schuf dazu 19 vorbereitende Gouachen, doch das gemeinsame Bibel- Projekt führte wohl schliesslich zur Unterbrechung der Arbeit am Zirkus. Téri- ade überredete den Künstler nach Vollards Tod, das grosseWerk zu vollenden. Chagall beschäftigte sich während nahezu 30 Jahrenmit der Idee der Heraus- gabe seines Textes «Cirque» mit eigenen Illustrationen. In Zusammenarbeit mit dem Verleger Tériade wurde dieses Werk in den Jahren von 1965 bis 1967 realisiert und 1967 herausgegeben. Es entstanden für das Buch 23 Farblitho- graphien, davon 3 doppelseitige, sowie 15 Lithographien in Schwarz. Von den 23 Farblithographien wurde neben der Buchauflage eine separate Suite mit breitemPapierrand in der sehr kleinen Auflage von nur 24 Exemplaren gedruckt. Bei dieser Suite sind alle Blätter einzeln signiert und nummeriert. «Cirque» gehört zweifellos zu den bedeutendsten und persönlichsten aller illustrierten Bücher vonChagall. Die Lithographien sind aussergewöhnlich farbintensiv und malerisch umgesetzt, die Harmonie von Text und Illustrationskunst verblüffen. Eine komplette Suite von «Cirque» mit einheitlicher Nummerierung ist von extremer Seltenheit. * 124 Marc Chagall Witebsk 1887–1985 Saint-Paul-de-Vence Cirque. Lithographies originales de Marc Chagall. Suite Paris, Tériade Éditeur, 1967

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=