Auktion 276 : Kunst des 19. und 21. Jahrhunderts Teil 2 16.06.2022

79 321 GIOVANNI GIACOMETTI Stampa 1868–1933 Glion Handschriftlicher Brief an «Herr Pedretti» (2500.–) 1931. Ganzseitiger Brief in Tinte, datiert «Maloja, 28. Juli 1931». 27×21,2 cm Signiert «Giovni Giacometti». – Es dürfte sich um Turo Pedretti handeln, der wohl einen Kalender zum Oberengadin publizieren wollte. Giacometti hatte kein passendes «Cliché» und schickte ihm deshalb eine Foto. – Dabei: Brief datiert «Stampa le 23 oct. 1912» an «Cher Monsieur», unbekanner Empfänger, Brief im Zusammenhang mit der Ausstellung von 1912 im Kunsthaus Zürich. – Zus. 2 Briefe 322 FRANCISCO DE GOYA Fuendetodos 1746–1828 Bordeaux Los Caprichos (12500.–) Madrid, Calcografía Real Academia, 1881–1900 1881–1900. Folge von 80 Blatt Radierungen, in Orig.-Kart.-Einband mit Aufdruck und Rücken in Halbleder. 22,5×32 cm, Einband Harris 36–115/III/5 oder 6 (v. 12). – Alle Drucke auf festem Velin im Papierformat 30,5×21,5 cm, die Bogen mit Fälzen fixiert und als Buch gebunden. – 1796–1798 schuf Goya 80 nahezu gleich- formatige Platten, nebst einem Selbstbildnis alles Themen, die er aus dem Alltag schöpfte und häufig sarkastische Interpreta- tionen sind. Die 1. Auflage erschien 1799, broschiert. Die Erst- ausgabe eingeschlossen erschienen gesamthaft 12 Auflagen * 323 ARMAND GUILLAUMIN Paris 1841–1927 Orly Paysage près de La Querlière, au soir (7000.–) 1920. Pastell. 45×60,5 cm, Blattgrösse Unten links vom Künstler signiert «Guillaumin», rückseitig bezeichnet und datiert «Laquerliere / Aout 1920 / Soir». – Prove- nienz: Auktion Widmer St. Gallen, 30. Oktober 2015, Los 63 (dort betitelt und datiert «Paysage de l’Île-de-France, 1910»). – Auf Velin, Pastellkreide nicht fixiert. Am oberen linken Blattrand ganz kleiner Papierverlust, an allen Papierrändern Pastellkreide leicht berieben. Rückseitig mit Spuren einer alten Montierung. In sehr guter und farbfrischer Gesamterhaltung. – Armand Guillaumin weilte ab 1892 oft in Crozant, einem kleinem Dorf in der Creuse. Das im August 1920 entstandene Pastell mit seinen leuchtenden Farben zeigt die hügelige Landschaft bei La Querlière, einem Dorf, von welchem Häuser im Hintergrund des Werkes ersicht- lich sind

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=