Auktion 276 : Kunst des 19. und 21. Jahrhunderts Teil 2 16.06.2022
65 284 AUGUSTO GIACOMETTI Stampa 1877–1947 Zürich Selbstbildnis (10000.–) 1927. Pastell. 32,4×24,2 cm Erwin Poeschel, in: Augusto Giacometti, Ein Leben für die Farbe, Chur, Bündner Kunstmuseum, 1981, Nr. 1343. Oben rechts vom Künstler inPastellkreidemonogrammiert und datiert «A.G. / 1927», auf Rückenkarton in Feder in Tinte signiert, datiert und bezeich- net «Augusto Giacometti / 1927 / Selbstbildnis». – Provenienz: Erwin Poeschel, Nachlass, Nr. 23 (1965); Galerie Nicoline Pon, Zürich; Privatsammlung Schweiz. – Auf grauem Papier, farbfrisch und in sehr guter Erhaltung. Rückseitig mit Spuren einer alten Montierung 285 AUGUSTO GIACOMETTI Stampa 1877–1947 Zürich Park in Como (17500.–) 1934. Pastell. 24,2×32,8 cm Arnaldo Zendralli, in: Augusto Giacometti, Ein Leben für die Farbe, Chur, Bündner Kunstmuseum, 1981, Nr. 1731. Unten rechts vom Künstler in Pastellkreide monogrammiert «A.G.», rückseitig auf dem Rückenkarton vom Künstler in Feder in Tinte signiert, datiert und bezeichnet «Augusto Giacometti / 1934 / Park in Como» und ebenso auf dem Rahmenabdeckblatt signiert, datiert und bezeichnet. – Provenienz: Privatsammlung Schweiz. – Auf festem Papier, alt auf Kartonunterlage aufgezogen. Farbfrisch und tadellos in der Erhaltung. Im Originalrahmen des Künstlers. – Auf dem vorliegenden Pastell ist der Park entlang der Seepromenade in Como mit dem Volta-Tempel dargestellt. Das Gebäude wurde 1928 zum 100. Todestag von Alessandro Volta (1745–1827) eingeweiht. Der in Como geborene Physiker gilt als Erfinder der Volta’schen Säule, heute bekannt als Batterie, und als einer der Begründer der Elektrizitätslehre. Nach ihm ist die SI-Einheit der elektrischen Spannung benannt
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=