Auktion 276 : Kunst des 19. und 21. Jahrhunderts Teil 2 16.06.2022

48 247 KARL GEISER Bern 1898–1957 Zürich Frau mit Mieder (4000.–) 1924, späterer Guss. Bronze. 64 cm, Höhe Rückseitig mit dem Nachlassstempel «Nachlass / Karl Geiser», der gestanzten Nummerierung «1/5» und dem Giesserstempel «Cire perdue /M Pastori /Genève». – Literatur: Jan Morgenthaler, Der Mann mit der Hand im Auge. Die Lebensgeschichte von Karl Geiser – Bildhauer, Zeichner und Photograph, Zürich 1988, pag. 72 reprod. (anderer Guss). – Ausstellung: Zürich 1988, Kunst- haus, Karl Geiser, Kat. Nr. 16, pag. 117 reprod. (anderer Guss). – Dunkelbraun patiniert. – Ab 1923 unterhielt Karl Geiser eine Beziehung mit Sasha Morgenthaler, der Frau von Ernst Mor- genthaler. Es entstanden mehrere Halbfiguren; realitätsnahe, sinnliche und nicht beschönigende Darstellungen der damals bereits bekannten Künstlerin und Puppenherstellerin 248 KARL GEISER Bern 1898–1957 Zürich Stehender Soldat (3500.–) Um 1944, späterer Guss. Bronze. 61 cm, Höhe Mit dem Nachlass-Stempel, geritzt nummeriert «2/5» und mit dem Giesserstempel «Cire perdue /M. Pastori /Genève». – Aus- stellung: Zürich 1988, Kunsthaus, Karl Geiser, Plastiken, Zeich- nungen, Radierungen, Photographien, Nr. 48 (anderer Guss). – Mit brauner Patina. Tadellos in der Erhaltung. – 1944 ist Karl Geiser erfolgreich als Künstler etabliert und die Solothurner Behörden bestellen bei ihm eine überlebensgrosse David-Figur für die neue Kantonsschule

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=