Auktion 276 : Kunst des 19. und 21. Jahrhunderts Teil 2 16.06.2022
39 229 SALVADOR DALÍ 1904 Figueras 1989 Portrait avec nez-os (7500.–) 1933–1934. Épreuve au graphite. 28,3×22,4 cm, Blattgrösse Unten in der Mitte vom Künstler signiert «Dalí». Rückseitig mit Sammler- Stempel «RMM» (nicht bei Lugt). – Provenienz: Galerie André-François Petit, Paris; Slg. Rainer Maria Mason, Genf; Privatsammlung Schweiz. – Literatur: Rainer Michael Mason, vrai Dalí – fausse Gravure, l’œuvre imprimé 1930–1934, Cabinet des estampes du Musée d’art et d’histoire, Genf 1992, Kat. Nr. 22, pag. 28 reprod. – Ausstellungen: Frankfurt am Main 1974, Städtische Galerie und Städelsches Kunstinstitut, Salvador Dalí, Kat. Nr. 31; Paris 1979–1980, Centre Georges Pompidou, Salvador Dalí, Kat. Nr. 277; London 1980,Tate Gallery, Salvador Dalí, Kat. Nr. 186. – Auf Bütten mitWasserzeichen «MBM». Leicht fleckig und mit Lichtrand. Rückseitig mit Montierungsresten. – Ein wichtiges Zeitdokument für die 1934 erschienenen, wegweisenden 42 Graphiken von Dalí zu den 1874 publizierten, radikalenTexten von Lautréamont (eigentlich Isidore Lucien Ducasse), die den Surrealismus nachhaltig prägten «Épreuve au graphite» oder «au noir de fumée» bzw. «à la cire» genannt, sind Probedrucke, die von einemmit Russ oder Magertinte eingefärbten Holzschnitt durch manuelles Reiben auf einem dünnen Papier hergestellt wurden 230 HONORÉ DAUMIER Marseille 1808–1879 Valmondois Rue Transnonain, le 15 avril 1834 (4000.–) 1834. Lithographie. 34,8×53 cm, Blattgrösse Delteil 135. – Auf Velin, mit Mittelfalte, auf einen Velinbogen aufgezogen. Es ist die ganze Darstellung und Einfassungslinie mit der Schrift oben und unten auf dem originalen Papier vorhanden. Der Titel unten teilweise leicht nachgezogen, das «Komma» beim Titel ergänzt. – Erschienen im Juli 1834 in «L’Association mensuelle» von Charles Philipon. Anfang April wurde in Lyon ein republikanischer Aufstand durch die Nationalgarde niedergeschlagen, der auch auf Paris übergriff. Unter dem Vorwand, dass aus diesemHause geschossen worden sei, drang die Nationalgarde in das Haus an der rue Transnonain und richtete ein Blutbad an * 231 OTTO DIX Untermhaus 1891–1970 Singen Dame (7500.–) Blatt 3 der Folge «Radierwerk III» 1922. Kaltnadel. 35×28,2 cm, Plattenkante; 49,5×43,3 cm, Blattgrösse Karsch 19/II. Unten rechts vom Künstler signiert und datiert «Dix 22», in der Mitte mit Titel «Dame» und links nummeriert und bezeichnet «21/50 Kaltnadel». – Auf festem Velin, mit breitem Rand. In sehr schöner Erhaltung, rechts im Rand oben mit kleiner Bereibung. – Sehr schönes, ausdrucksstarkes Blatt, aus dem 3. Mappenwerk von Dix *
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=