Auktion 276 : Kunst des 19. und 21. Jahrhunderts Teil 2 16.06.2022

38 226 MARC CHAGALL Witebsk 1887–1985 Saint-Paul-de-Vence William Shakespeare. The Tempest (4000.–) Monte-Carlo, André Sauret, 1975 1975. Illustr. Buch, mit 50 Orig.-Lithographien, in losen Lagen und Bogen, in Orig.-Umschlag und Orig.-Pgt.-Kassette mit Goldaufdruck. 45,8×35,8 cm, Kassette Cramer, Les Livres illustrés 97. Im Impressum vom Künstler in Bleistift signiert «Marc Chagall» und als Nr. 223 einer Gesamt­ auflage von 270 ausgewiesen. – Auf Velin, in tadellosem Erhal- tungszustand. – Reich illustriertes Buch des Shakespeare’schen Dramas, mit 50 Lithographien, wovon 31 ganzseitig * 227 MARC CHAGALL Witebsk 1887–1985 Saint-Paul-de-Vence Psaumes de David. Eaux-fortes originales de Marc Chagall (5000.–) Genf, Gérald Cramer, 1979 1979. Orig.-Pgt.-Bd. mit Aufdruck und Orig.-Pgt.-Schuber. 29,5×22,7 cm Cramer, Les Livres illustrés 108. Das Impressum vom Künstler in Bleistift signiert «Marc Chagall» und als Nr. 123 von 160 ara- bisch nummerierten Exemplaren ausgewiesen. – Mit 30 ganz- seitigen Radierungen, alle mit einer in Ocker eingefärbten Ton- platte gedruckt. Tadellos in der Erhaltung, die Radierungen alle farbfrisch. – Die Psalmen Davids meisterhaft illustriert 228 FRÉDÉRIC SAMUEL CORDEY Paris 1854–1911 Éragny La route de Pontoise à Éragny (3000.–) 1902. Öl auf Leinwand. 54×65 cm Unten links vom Künstler in Ölfarbe signiert und datiert «Cordey / 1902», rückseitig auf Etikett bezeichnet «Route de Pontoise à Eragny». – Provenienz: Privatsammlung Schweiz. – Auf dem originalen Chassis in der ursprünglichen Nagelung. Gut in der Erhaltung. Mit kleinem Kratzer im Himmel. – Frédéric Samuel Cordey gehörte zu den glücklichen Menschen mit einem beträchtlichen Privatvermögen, welches ihm zeitlebens eine geschätzte Unabhängigkeit ermöglichte. Er liess sich in seinem künstlerischen Schaffen von den Impressionisten beeinflussen und freundete sich mit Pierre-Auguste Renoir und Camille Pis- sarro an. So verbindet auch die dargestellte Landstrasse zwei Ortschaften im Nordwesten von Paris, in deren Nähe nicht nur der Künstler, sondern auch Pissarro lebte

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=