Auktion 276 : Kunst des 19. und 21. Jahrhunderts Teil 2 16.06.2022

26 191 ERNST BARLACH Wedel 1870–1938 Rostock Die Flamme (30000.–) 1934, Guss 1979. Bronze. 113×38,2×18,5 cm Elisabeth Laur, Ernst Barlach, Das plastische Werk, Band II, Güstrow 2006, Nr. 556. Friedrich Schult, Werkverzeichnis der Plastik, Hamburg 1960, Nr. 443 (Gips). Ernst Barlach, Plastische Meisterwerke, with an introduction by Anita Beloubeck-Hammer, Leipzig 1996, pag. 136 ff. Auf Sockel rechts mit dem Signaturstempel «E. Barlach» und der Nummerierung «2/12». Seitlich rechts mit dem Giesserstempel «H. NOACK BERLIN». – Provenienz: Ernst Barlach Lizenzverwaltung, Ratzeburg; Privatsammlung Deutschland. – Gelbbraune Patina, in tadelloser Erhaltung. – 1934 entstand das Werkmodell in Gips, das Ernst Barlach seinem Freund, dem Sammler Hermann F. Reemtsma, Hamburg, schenkte (WK Nr. 555). Die einmalige posthume Auflage von 12 nummerierten Güssen entstand erst 1979. Zu Barlachs Lebzeiten wurden keine Bronzen dieser Figur gegossen. Für Barlach waren die Skulpturen aus Holz von grosser Wichtigkeit, die Bronzeplastiken hingegen spielten eine viel geringere Rolle in seinem Schaffen *

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=