Auktion 276 : Kunst des 19. und 21. Jahrhunderts Teil 2 16.06.2022

18 178 CUNO AMIET Solothurn 1868–1961 Oschwand Schneelandschaft, ein Haus auf der Oschwand (4000.–) 1902. Farbiger Holzschnitt. 29,8×28,5 cm, Druckstock; 30,6×30,5 cm, Blattgrösse von Mandach 18 (Zustand mit 4 Holzstöcken). – Provenienz: Slg. Oscar Miller-Sieber, Biberist; durch Erbschaft an Privat- sammlung Schweiz. – Auf Bütten. Links, unten und rechts am Rand mit starken Knittern. – Dargestellt ist das Haus, das später von Amiet als Atelier eingerichtet wurde. – Dabei: Zustand mit 2 Holzstöcken. 29,8×28,5 cm, Druckstock; 30,4×30,7 cm, Blatt- grösse; Zustand mit 3 Holzstöcken. 29,8×28,5 cm, Druckstock; 34×30,5 cm, Blattgrösse. – Zus. 3 Blatt 179 CUNO AMIET Solothurn 1868–1961 Oschwand Eigenhändiges Manuskript, auf der ersten Seite mit dem Titel «Die Episode von Val Camp», am Schluss signiert und datiert «C. Amiet, Oschwand 31. August 1943» (2000.–) 1943. 9 Blatt, jeweils die Vorderseite in Tinte beschrieben, am Schluss des Textes datiert «Oschwand d. 31. August 1943». Je 29,6×21 cm Am Schluss des Textes signiert «C. Amiet». – Literatur: Erstmals abgedruckt in: Galerie und Sammler, 11. Jahrgang 1943, Heft 8, Monatsschrift der Galerie Aktuaryus, Zürich, ab pag. 171; Cuno Amiet. Die Freude meines Lebens: Prosa und Poesie. Stäfa, Rotenhäusler, 1987, ab pag. 32. – Das Papier leicht vergilbt, gefaltet, mehrere kleine Randeinrisse. – Geschrieben anlässlich des 10. Jahrestages der Beerdigung seines Jugendfreundes Giovanni Giacometti (1869–1933). Erinnerung an einen gemein- samen Malaufenthalt von einer Woche im «Val Camp» in den Bergeller Bergen im Sommer 1896 177 CUNO AMIET Solothurn 1868–1961 Oschwand Blick auf den Genfersee bei Céligny (3000.–) 1943. Feder in Tusche über Aquarell. 16×21 cm Unten rechts vom Künstler in Feder in Tusche monogrammiert und datiert «CA / 43», links bezeichnet «Céligny». – Provenienz: Privatsammlung Schweiz. – Auf Velin mit Wasserzeichen «FABRIANO». Farbfrisch in der Erhaltung. In der Mitte des Blat- tes feiner, vertikaler Kratzer. In den oberen Blattecken sowie rückseitig an allen vier Ecken mit alten Spuren einer Montierung. – Das Werk zeigt den Blick in der Nähe von Céligny auf den Gen- fersee mit einem Hügelzug auf der französischen Seite des Sees

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=