Auktion 276 : Kunst des 19. und 21. Jahrhunderts Teil 2 16.06.2022
17 174 CUNO AMIET Solothurn 1868–1961 Oschwand Studie zu «Frauen am Meer» (12500.–) 1916. Öl und Aquarell über Zeichnung in Bleistift. 35×49 cm Franz Müller/Viola Radlach, Cuno Amiet, Die Gemälde 1883–1919, Teilband 2, Zürich 2014, Nr. 1916.28. Unten rechts vom Künstler in Bleistift monogrammiert und datiert «CA / 16». – Provenienz: Slg. Oscar Miller-Sieber, Biberist (1921); durch Erbschaft an Privatsammlung Schweiz. – Ausstellung: Bern 1921, Kunsthalle, Sammlung Oscar Miller, Kat. Nr. 68. – Auf Velin. In guter und farbfrischer Erhaltung. An der unteren, linken Blattecke mit kleinem Papierverlust. – Als Vorbild für die liegenden Frauenakte kann Ferdinand Hodlers grosse Komposition «Die Liebe» von 1907 / 1908 gesehen werden. Amiet selbst besass 1909 eine grossformatige Öl-Studie zum mittleren Liebespaar, welche er 1914 wieder verkaufte. Das vorlie- gende Werk ist eine Studie zum Ölgemälde «Frauen am Meer», 1916 (WK Nr. 1916.29) und entstand im Rahmen des «Jungbrunnen»-Zyklus. So findet sich der untere Frauenakt auf dem Gemälde «Jungbrunnen II» (WK Nr. 1919.28) wieder 175 CUNO AMIET Solothurn 1868–1961 Oschwand Basilica Notre-Dame, Genf (6000.–) 1918. Schwarze Kreide über Aquarell. 38,5×50 cm Unten rechts vom Künstler in Bleistift monogrammiert «CA», rück- seitig von Oscar Miller vermerkt «Amiet gemalt anwesend bei der Beerdigung von Hodler / in Genf». – Provenienz: Slg. Oscar Miller- Sieber, Biberist; durch Erbschaft an Privatsammlung Schweiz. – Auf festem Papier. In sehr guter und farbfrischer Erhaltung. Leicht an den Rändern und in den Ecken bestossen, rückseitig mit Spuren einer Montierung. – Das vorliegende Aquarell entstand anlässlich der am 21. Mai 1918 stattgefundenen Abdankung, des am 19. Mai verstorbenen Ferdinand Hodler in der Basilica Notre-Dame 176 CUNO AMIET Solothurn 1868–1961 Oschwand Bildnis einer jungen Frau (Greti Amiet) (4000.–) 1923. Aquarell über Vorzeichnung in Bleistift. 29,5×24,6 cm Unten rechts vom Künstler in Aquarellfarbe monogrammiert und datiert «CA / 23». – Provenienz: Privatsammlung Schweiz. – Auf festem Papier. In farbfrischer Erhaltung. Rückseitig im oberen Blatt- teil etwas stockfleckig, an den Blatträndern mit Spuren einer Mon- tierung. – Bei der jungen Frau wird es sich wohl um Greti Adam (1900–1979), der Nichte und Adoptivtochter von Cuno und Anna Amiet, handeln, die dem Künstler sehr oft Modell gestanden hat
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=