Auktion 276 : Kunst des 19. und 21. Jahrhunderts Teil 2 16.06.2022
16 172 CUNO AMIET Solothurn 1868–1961 Oschwand Kreuzigung mit gelbem Strahlenkranz (4000.–) Um 1907. Tempera. 27×22 cm Unten rechts vom Künstler monogrammiert «CA». Rückseitig von Bruno Hesse bezeichnet «Studie Kreuzigung». – Provenienz: Bruno Hesse, direkt vom Künstler; durch Erbschaft an Schweizer Privatsammlung. – Ausstellung: Wohl Basel 1921, Kunsthalle, Cuno Amiet. – Auf Holzplatte. Tadellos in der Erhaltung. – Das Thema der Kreuzigung nahm Amiet im Verlauf seines Schaffens immer wieder von neuem auf. Die Ausstellung 1921 in Basel verzeichnet alleine bereits 16 kleinformatige Kreuzigungen. Das vorliegende Werk dürfte darunter gewesen sein 173 CUNO AMIET Solothurn 1868–1961 Oschwand Berglandschaft mit Piz Lagrev (10000.–) 1910. Aquarell über Zeichnung in Bleistift. 23×29 cm Unten rechts vom Künstler in Bleistift monogrammiert und datiert «CA / 10». – Provenienz: Slg. Dr. Curt Blass, Zürich; durch Erbschaft an Privatsammlung Schweiz. – Auf festem Aquarellpapier. In tadelloser und farbfrischer Erhaltung. Rückseitig mit alten Montierungsspuren, am linken Papierrand minimste Papierver- luste. – Das Aquarell ist während eines Besuches bei seinem Malerfreund Gio- vanni Giacometti imOberengadin entstan- den, mit welchem er zum Jahreswechsel 1909/1910 bei Thannhauser in München ausstellte 171 CUNO AMIET Solothurn 1868–1961 Oschwand Das violette Kalb (3000.–) 1897. Aquarell über Zeichnung in Bleistift. 20,2×25 cm Unten rechts vom Künstler in Bleistift monogrammiert und datiert «CA / 97 – 30». – Provenienz: Slg. Dr. Curt Blass, Zürich; durch Erbschaft an Privatsammlung Schweiz. – Auf festem Aqua- rellpapier. In farbfrischer Erhaltung. An allen vier Blatträndern in der Darstellung mit Montierungsspuren. – Das vorliegende Aqua- rell steht im Zusammenhang mit dem Gemälde «Das violette Kalb» von 1896 (WK Nr. 1896.18)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=