Auktion 276 : Kunst des 19. und 21. Jahrhunderts Teil 2 16.06.2022
12 165 CUNO AMIET Solothurn 1868–1961 Oschwand Selbstbildnis (20000.–) 1920. Öl auf Malkarton. 40×34 cm Online-Katalog Cuno Amiet des Schwei- zerischen Instituts für Kunstwissen- schaft, Zürich, Nr. 1920.37. Unten rechts vom Künstler in Ölfarbe mono- grammiert und datiert «CA / 20». – Pro- venienz: Friedrich (Fritz) Trüssel, Bern (1965); durch Erbschaft an Privatsamm- lung Schweiz. – Leicht gewölbter Mal- karton rückseitig mit Zeitungspapier vomMärz 1920 verstärkt. Mit minimen Krakelüren im Hintergrund des rechten Bildteils und mit einem kleinen Farbver- lust in der Mitte am unteren Bildrand. In sehr guter und farbfrischer Gesamt erhaltung. – Das vorliegende Gemälde zeigt ein kleinformatiges, farbintensives Selbstbildnis des Künstlers im Halbpro- fil. Der Hintergrund ist sehr abstrakt gehalten. – Das Werk stammt ursprüng- lich aus der Sammlung des Rechtsan- walts Dr. Friedrich Trüssel (1873–1965), Fritz genannt. Er war Präsident der Ber- nischen Kunstgesellschaft und ein Freund Amiets. Für Fritz Trüssel fertigte Amiet ein Wandbild eines Jünglings, eine Figur aus dem Kontext des Jung- brunnens gelöst, in dessen Gartenpa- villon in Bern an 166 CUNO AMIET Solothurn 1868–1961 Oschwand Selbstbildnis (30000.–) 1925. Öl auf Leinwand. 78×65 cm Online-Katalog Cuno Amiet des Schwei- zerischen Instituts für Kunstwissen- schaft, Zürich, Nr. 1925.29. Unten links vom Künstler in Ölfarbe monogram- miert und datiert «CA / 25». – Proveni- enz: Slg. Friedrich (Fritz) Trüssel, Bern (1965); durch Erbschaft an Privatsamm- lung Schweiz. – Auf dem originalen Chassis, in der alten Nagelung. In tadel- loser Gesamterhaltung mit pastosem Farbauftrag. – Ein farbenfrohes Selbst- bildnis mit Pinseln und Palette. Der Künstler zeigt sich im blühenden Som- mergarten auf der Oschwand
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=