Auktion 276 : Kunst des 19. und 21. Jahrhunderts Teil 1 17.06.2022
JEAN-LOUIS FORAIN Reims 1852–1931 Paris 41 L’Effet de brume en gare (40000.–) Öl auf Holz Um 1884 44,4×55 cm Werkverzeichnis: Bestätigung von Florence Valdès-Forain aufgrund einer Abbildung, dass das Gemälde in das vorgesehene Werkverzeichnis aufgenommen wird, datiert vom 23. April 2022, liegt vor Provenienz: Gustave Pellet, Paris (Etikett) Dr. Maurice Robin, Paris Mr. und Mrs. Irving Moskoviz, New York Privatsammlung USA Literatur: Lilian Browser, Forain the Painter, London 1978, Nr. 17, pag. 133 reprod. Theodore Reff, Manet and Modern Paris, in Kat. Washington DC, pag. 67 reprod. Ausstellungen: Paris 1913, Musée des Arts Décoratifs, Forain, Kat. Nr. 54 New York 1957, Hirschl and Adler, Forain, Kat. Nr. 12, reprod. Washington D.C., National Gallery of Art, 1982/1983, Manet and Modern Paris, Kat. Nr. 15, pag. 67 reprod. Roslyn Harbor 1997, Nassau County Museum of Art, Poets and Painters, pag. 11 reprod. Etwas berieben. Leichte Kratzer. Sauber in der Erhaltung Die «moderne» Dampfzugtechnik im 19. Jahrhundert verleitete neben Claude Monet auch Jean-Louis Forain zu einer spannenden Darstellung wartender Reisender vor einem Gleis. Wobei hier dem Titel nach nicht der Dampf, sondern der Nebel über dem Bahnhofgelände im Vordergrund stehen mag. Es scheint die einzige bekannte Darstel- lung dieses Themas durch Forain zu sein, war doch die Welt des Theaters und der Oper mit ihren Tänzerinnen und Zuschauern sein bevorzugtes Sujet Maurice Robin war ein Freund des Künstlers und widmete ihm einen grossen Artikel in dem Magazin «Les hommes du jour» vom 26. Februar 1910 *
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=