Auktion 276 : Kunst des 19. und 21. Jahrhunderts Teil 1 17.06.2022

OTTO DIX Untermhaus 1891–1970 Singen 34 Scene I (Mord/Lustmord). 1922 (90000.–) Aquarell über Zeichnung in Bleistift. 48,6×36,6 cm Oben links vom Künstler in Bleistift signiert, datiert und nummeriert «Dix 22/153», rückseitig bezeichnet «Mord/Scene I» Werkverzeichnis: Suse Pfäffle, Otto Dix, Werkverzeichnis der Aquarelle und Gouachen, Stuttgart 1991, A 1922/9 Provenienz: Galerie Klihm, München; Marlborough Fine Art Ltd., London; Auktion Christie’s, New York, 12. Mai 1988, Los 142; The Janet and Marvin Fishman Collection, Milwaukee (1991); Auktion Karl & Faber, München, 28. Oktober 2010, Los 30; Privatsammlung Deutschland Literatur: Brigid S. Barton, Otto Dix and Die Neue Sachlichkeit 1918–1925. Michigan, Uni- versity Microfilms Inc., Ann Arbor 1981, pag. 141, V B 8 Ausstellungen: Berlin 1961, Galerie Nierendorf, Otto Dix, Bilder, Aquarelle, Zeichnungen, Das graphische Gesamtwerk 1913–1960, Kat. Nr. 19, pag. 9 reprod. Berlin 1963, Kongresshalle, Otto Dix, Ölgemälde 1913–1963, Aquarelle, Das graphische Werk Berlin, Kat. Nr. 103 Mailand 1964, Galleria del Levante, Otto Dix, Personale retrospettiva, Kat. Nr. 19 München 1970, Galerie Klihm, Otto Dix, Aquarelle, Zeichnungen, Radierungen 1920–1927, Kat. Nr. 4 reprod. Paris 1970, Goethe-Institut, Otto Dix, Aquarelles, Dessins, Kat. Nr. 9 Essen/Frankfurt amMain/Bielefeld 1971/72, Museum Folkwang/Kunstverein/ Kunsthalle, Otto Dix, Aquarelle, Zeichnungen, Radierfolge «Der Krieg», Kat. Nr. 74 reprod. Milwaukee/Berlin/Frankfurt am Main/Emden/New York/Omaha/Atlanta 1990/92, Art Museum/Berlinische Galerie/Schirn-Kunsthalle/Kunsthalle/The Jewish Museum/Joslyn Art Museum/High Museum, Art in Germany 1909–1936, From Expressionism to Resistance, The Marvin and Janet Fishman Collection, Kat. Nr. 27, pag. 44 reprod. Den Haag/Stockholm/Helsinki/Brüssel 1995/96, Museum Paleis Lange Voor- hout/Liljevalchs Konsthall/Helsingin Taidehalli/Palais des Beaux-Arts, Art et Résistance. Les Peintres allemands de l’entre-deux-guerres – La Collection Mar- vin et Janet Fishman, Kat. Nr. 26 London 2018/19, Tate Modern, Magic Realism, Art in Weimar Germany 1919–33, pag. 106, pag. 35 reprod. Auf Velin aus einem Skizzenblock. In farbfrischer und tadelloser Erhaltung Otto Dix beschäftigte sich mit der Thematik «Mord/Lustmord» über mehrere Jahre. Seit Beginn des I. Weltkrieges bis in die zwanziger Jahre war der Mord ein zentrales und wiederkehrendes Thema in seinem Werk. Das vorliegende Aquarell ist ein ein- drückliches Beispiel aus dieser wichtigen Werkgruppe *

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=