Auktion 276 : Kunst des 19. und 21. Jahrhunderts Teil 1 17.06.2022

CHRISTO (CHRISTO VLADIMIROV JAVACHEFF) Gabrovo 1935–2020 New York 29 Poupée Empaquetée /Wrapped Doll /Verhüllte Puppe (40000.–) Puppe aus Bakelit, in Plastikfolie eingepackt und mit Kordel verschnürt. Auf Unterlagebrett aufgeschraubt 1964 37,5×11×7 cm Auf der Plastikfolie seitlich vom Künstler signiert, datiert und dediziert «Für Ulrike /Christo 64» (verblasst) Werkverzeichnisse: Das vorliegende Werk ist dem Archiv von Christo und Jeanne-Claude bekannt. Wir danken Matthias Koddenberg für die freundliche Auskunft Bestätigung von Alfred Schmela, Galerie Schmela, Düsseldorf, datiert vom 5. Juli 1986, liegt in Kopie vor Provenienz: Galerie Schmela, Düsseldorf, 1986 erworben von Privatsammlung Schweiz Dem Alter und der Intention des Künstlers entsprechend in guter Erhaltung. In Plexi- glaskasten. Die Folie an einigen Stellen mit Rissspuren. Die rote Schnur wohl später 1958 kam Christo nach Paris ins damalige Zentrum der Kunstszene, wo er rasch die Protagonisten der europäischen und amerikanischen Avantgarde kennenlernte. In die- sem Schmelztiegel versuchte Christo seinen Platz zu finden. Eher zufällig, als Experi- ment, begann er mit der Verhüllung von alltäglichen Gegenständen. So nahm er diesen ihre eigentliche Funktion weg, wandelte sie in Kunst um und bewahrte sie für die Nachwelt auf. Ein direkter, unmittelbarer und radikaler Kunstansatz, der ihn bald auch Gebäude verpacken liess, so z. B. 1968 die Kunsthalle in Bern Die verhüllte Puppe dürfte ein Geschenk für Ulrike, die Tochter des Galeristen Alfred Schmela, gewesen sein

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=