Auktion 276 : Kunst des 19. und 21. Jahrhunderts Teil 1 17.06.2022

MARC CHAGALL Witebsk 1887–1985 Saint-Paul-de-Vence 28 La Fontaine – Fables (60000.–) Eaux-fortes originales de Marc Chagall Paris, Tériade Éditeur, 1952 – Radierungen geschaffen 1927 bis 1930 Vorzugsausgabe in drei Bänden In losen Lagen und Blättern, in radierten Orig.-Umschlägen und Orig.-Karton- Umschlägen, die 3 Bände in einem Schuber Enthält im Text 100 ganzseitige Radierungen, vom Künstler aquarelliert, und eine zusätzliche Suite der 100 Radierungen, gedruckt in Schwarz-Weiss 1927–1930, publiziert 1952 41,3×32 cm, Schuber Im Impressum vom Künstler in Tinte signiert «Marc Chagall» und mit der Num- mer «84» der Auflage von 45 Exemplaren mit 100 kolorierten Radierungen und einer Suite auf Montval ausgewiesen Werkverzeichnisse: Patrick Cramer, Marc Chagall, Catalogue raisonné des livres illustrés, Nr. 22 Charles Sorlier, Marc Chagall et Ambroise Vollard, Nrn. 97–198 (für die beiden Buch-Bände), Nrn. 98–144 und 146–198 (für die Suite) Johnson 1977, Ambroise Vollard Éditeur, Nr. 174 Boston 1961, Nr. 52 Rauch 1957, Nr. 147 Alle drei Bände in sehr schönem Erhaltungszustand, im Orig.-Kart.-Schuber Marc Chagall konnte 1922 aus Witebsk über St. Petersburg ausreisen und hielt sich für einige Monate in Berlin auf, bevor er nach Paris reiste, wo er Ambroise Vollard kennen lernte. Vollard beauftragte Chagall mit den Vorarbeiten zur Illustration von Jean de la Fontaines «Fables»; doch das Projekt ist zu Lebzeiten Vollards nicht vollendet worden. Es wurden zwar alle vorgesehenen Blätter in den Jahren 1927 bis 1930 ausgedruckt, aber sie blieben liegen. Vollard starb 1939 durch einen Autounfall. Tériade erwarb nach 1945 alle Vorarbeiten und graphischen Arbeiten von Chagall und gab das Künstlerbuch 1952 heraus. Vorliegend ist eine komplette Vorzugsausgabe, in den beiden Textbänden die Radierungen, alle vom Künstler koloriert. In dieser Form eines von nur 45 Exemp- laren einer Gesamtauflage von 200 Exemplaren *

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=