Auktion 276 : Kunst des 19. und 21. Jahrhunderts Teil 1 17.06.2022

DER BLAUE REITER 13 Der Blaue Reiter – Almanach (50000.–) Herausgeber: Wassily Kandinksy/Franz Marc München, R. Piper & Co. Verlag, 1912 Luxus-Ausgabe, in blauem Ledereinband in Goldprägung und goldenem Rücken- aufdruck 1912 29,4×22 cm, Ledereinband Im Impressum mit der Nummer «17» als eines der 50 Exemplare der Luxus- Ausgabe ausgewiesen Enthält zusätzlich gegenüber der Normalausgabe: 1. Wassily Kandinsky. Bogenschütze. Farbiger Holzschnitt. Roethel 79/II. Unten rechts im breiten Papierrand vom Künstler in Bleistift signiert « KANDINSKY ». Auf Velin, farbfrisch und in tadelloser Erhaltung 2. Franz Marc. Fabeltier. Druck vom schwarzen Holzblock, mit Schablone in 5 Farben koloriert. Hoberg/Janssen 24. Druck ausserhalb der Auflage für den Almanach, rückseitig von Maria Marc bestätigt «Nachlass Franz Marc, bestä- tigt Maria Marc» und bezeichnet «Fabeltier 129 Mark», wohl zu einem späte- ren Zeitpunkt mit zwei Fälzen in das Exemplar eingebunden Die beiden Graphiken farbfrisch und in sehr schöner Erhaltung. Das Blatt von Franz Marc hat im oberen Einfassungsrand einen kleinen gräulichen Wasserfleck. Der originale blaue Ledereinband an den Rändern mit Gebrauchsspuren, der Rücken verblasst. Auf dem Vorsatzblatt mit Dedikation von Lene Uhlemeyer an ihre Schwester Katinka «Der blaue Reiter» ist die wohl wichtigste programmatische Schrift des Deutschen Expressionismus. Texte stammen u. a. von Kandinsky, Macke, Marc, Burliuk und Schön- berg. Mit farbigen Reproduktionen nach Kandinsky und Marc, mit Vignetten von Arp und Marc und 3 Musikbeilagen von Schönberg, Berg und von Webern. Zahlreiche weitere Abbildungen u. a. von Burliuk, Campendonk, Cezanne, Delaunay, Gauguin, Heckel, Kirchner, Klee, Kubin, Matisse, Nolde, Picasso, Rousseau, bereichert durch Abbildungen von Volkskunst und Werken fremder Kulturen *

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=