Auktion 276 : Kunst des 19. und 21. Jahrhunderts Teil 1 17.06.2022

MIGUEL BERROCAL Villanueva de Algaidas 1933–2006 Antequera 12 Odalisca I (50000.–) Stahl, geschmiedet und geschweisst 1963 25×40×15 cm, mit Sockel 60 cm hoch Provenienz: Direkt beim Künstler erworben für Privatsammlung Ausstellung: Paris 1965, Galerie Kriegel, Berrocal, Kat. Nr. 71 In sehr schöner Erhaltung Parallel zu seinem 1952 begonnenen Studium der Architektur in Madrid besucht Miguel Berrocal diverse Kurse an Kunstschulen, u. a. nimmt er Unterricht beim spanischen Bildhauer Angel Ferrant, der ihn ermutigt, seinen künstlerischen Ambitionen nach­ zugehen. Bereits 1955 nimmt er an diversen Gruppenausstellungen teil, und das Jahr markiert auch den Beginn seiner skulpturalen Tätigkeit. Die ersten Objekte sind statische Eisenskulpturen, 1959 entsteht mit «Grande torse» jedoch bereits sein erstes demon- tierbares Objekt in Eisen, das er in 6 Exemplaren in Bronze giessen lässt. Bewegliche und in ihre Einzelelemente zerlegbare Skulpturen werden fortan zum Markenzeichen Berrocals Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine 4-teilige Stahl-Skulptur, die sich um die eigene Achse drehen lässt, der obere Bereich lässt sich nach vorne und hinten schieben, ein Element ist nach oben aufklappbar, ein weiteres ist herausnehmbar. Während viele Skulpturen dieser produktiven Schaffensphase neben demOriginal auch in einer kleinen Auflage existieren, handelt es sich bei «Odalisca I» um ein Unikat. Frühes, bedeutendes Objekt *

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=