Auktion 274 : Kunst des 19. und 21. Jahrhunderts Teil 2 16.09.2021

53 257 GIOVANNI GIACOMETTI Stampa 1868–1933 Glion Ställe in Capolago bei Maloja (15000.–) Aquarell über Vorzeichnung in Bleistift. 22×28,4 cm Um 1910. Unten links vom Künstler in Bleistift mono- grammiert «G.G.». Auf festem Aquarellpapier. Rücksei- tig umlaufend randseitiges Klebeband. – Provenienz: Auktion Sotheby’s, Zürich, 5.6.1994, Kat. Nr. 124; Auk- tion Galerie Koller, Zürich, 22.6.2012, Kat. Nr. 3046; dort angekauft von Privatsammlung Schweiz. – In Capolago am Silsersee bei Maloja verbrachte die Familie Giaco- metti regelmässig die Sommermonate, nachdem Annetta 1909 ein Haus von ihrem Onkel geerbt hatte 258 GIOVANNI GIACOMETTI Stampa 1868–1933 Glion Der Garten des Hauses Gia- cometti in Stampa (17500.–) Aquarell über Vorzeichnung in Bleistift. 23,1×28,8 cm Um 1912. Rückseitig mit der Echtheitsbestätigung von Silvio Berthoud, dem Enkel des Künstlers, datiert vom 27.12.86. Auf Aquarellpapier. Farbfrisch und tadellos in der Erhaltung. – Provenienz: Privatsammlung Schweiz. – Das vorliegende Aquarell zeigt wohl vorne links Bruno, den jüngsten Sohn Giacomettis, im umzäunten Garten mit einer Gartenbank und einem kleinen, roten Tisch 259 GIOVANNI GIACOMETTI Stampa 1868–1933 Glion Skizzenblatt mit Studien zu Kinder- und Frauenköpfen (10000.–) Zeichnung in Kohle, teilweise leicht gewischt. 42×55,6 cm Um 1914–1915. Rückseitig mit der handschriftlichen Echtheitsbestätigung von Bruno Giacometti, dem jüngs- ten Sohn des Künstlers. Auf Velin, mit Wasserzeichen « P M FABRIANO ». In tadelloser Erhaltung. – Ausstellung: Zürich 1998, Galerie Kornfeld, Giovanni Giacometti, Handzeichnungen, Aquarelle, Graphik, Kat. Nr. 16, reprod. – Neun, zum Teil sehr fein ausgearbeitete Stu- dien zu Kinder- und Frauenköpfen, die Giacometti wohl für verschiedene Ölgemälde dienten *

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=