Auktion 274 : Kunst des 19. und 21. Jahrhunderts Teil 2 16.09.2021

42 233 HENRI DE FANTIN-LATOUR Grenoble 1836–1904 Buré Nu endormi et faune (8000.–) Kohle, gewischt. 41×51 cm Um 1890. Oben links signiert «Fantin». Auf Verge Papier entlang der Ränder auf Karton geklebt. Tadelloser Zustand. – Schöne mythologische Zeichnung des bedeutenden franzö- sischen Vertreters des Realismus 234 LYONEL FEININGER 1871 New York 1956 Spaziergänger (8000.–) Holzschnitt. 48,1×34,7 cm, Blattgrösse 1918. Prasse W113. Unten links vom Künstler in Bleistift signiert «Lyonel Feininger». Auf hauchdünnem Büttenjapan. Tadellos in der Erhaltung. – Als Auflage erschienen in der I. Bauhaus-Mappe «Meister des Staatlichen Bauhauses in Weimar», 1921 publiziert 235 JEAN-LOUIS FORAIN Reims 1852–1931 Paris La conversation (12500.–) Öl auf Leinwand. 46,5×38 cm Oben rechts im Bild vom Künstler in Pinsel in Ölfarbe signiert «J. L. Forain». Doubliert, sauber erhalten. Starker Firnis und leichte Krakelüren. – Provenienz: Kunsthandel Huinck & Scherjon, Amsterdam, Nr. 888; dort am 6. Mai 1936 erwor- ben von Slg. Salomon van Deventer, De Steeg; durch Erb- schaft an Privatsammlung Deutschland. – Ausstellung: Laren 1964, Singer Museum, Schilderkunst uit La Belle Époque, Kat. Nr. 22. – Jean-Louis Forain, der Meister der «Belle Épo- que», zeigt in diesem Gemälde sein Talent, sich auf eine intime Szene zu fokussieren, nämlich das Paar im Gespräch. Im Hintergrund eine grosse, eingedeckte Tafel in diffusem Licht *

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=