Auktion 274 : Kunst des 19. und 21. Jahrhunderts Teil 2 16.09.2021
26 198 MARC CHAGALL Witebsk 1887–1985 Saint-Paul-de-Vence Paradis (4000.–) Farbige Lithographie. 52,3×38 cm, Blattgrösse 1960. Mourlot 232. Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert «Marc Chagall», links nummeriert «26/50». Auf Velin, mit Teilen des Wasserzeichens « ARCHES », mit minimem Lichtrand, rück- seitig mit Spuren einer alten Montage. – Zwischen 1958 und 1959 schuf Chagall 24 farbige Lithographien für die Ausgabe von VERVE Nrn. 37–38, die 1960 unter dem Titel «Dessins pour la Bible» erschien. Alle Motive, darunter das vorliegende, wurden zusätzlich als Separatauflage mit breitem Rand gedruckt 199 MARC CHAGALL Witebsk 1887–1985 Saint-Paul-de-Vence L’apparition au cirque (2500.–) Farbige Lithographie. 46,1×32,4 cm, Blattgrösse 1963. Mourlot 392. Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert «Marc Chagall», links bezeichnet «H.C.». Schöner Druck auf Velin, mit Teilen des Wasserzeichens «Arches», mit leichten Lichträndern. – Dieses Sujet figuriert sowohl als orig.-graphischer Beitrag im zweiten Band des Werkverzeichnisses «Chagall Litho- graphe, 1957–1962», es existiert aber auch eine Separatauflage mit breitem Rand 200 MARC CHAGALL Witebsk 1887–1985 Saint-Paul-de-Vence Frontispiz zu «L’élégie des alizés» (2500.–) Farbige Lithographie. 31,1×23 cm, Blattgrösse 1969. Mourlot/Sorlier 587. Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert «Marc Chagall», links bezeichnet «Epreuve d’artiste». Auf Velin, in tadelloser Druckqualität und Erhaltung. – Künstler- exemplar ausserhalb der Auflage für die Publikation «L’élégie des Alizés», Éditions du Seuil, 1969, in der dieses Sujet als Frontispiz verwendet wurde. Mourlot/Sorlier weisen darauf hin, dass Chagall diesen Vogel, den «Heiligen Ibis», erstmals und letztmals in dieser Graphikserie verwendet habe *
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=